amiga-news.de
.
.Forum .News im Detail .Quellen .Archiv .Newsticker
.
.Links eintragen .Hotlist .Karikatur .Impressum .Home/News
.

31.08.1999
Marcin Orlowski per eMail
Popplaceholder.mcc 14.7 released
I just released version 14.7 of Popph class (shall be on aminet soon dev/mui/MCC_Popph.lha). If you use the old one (e.g. that one that came with amirc or amtelnet, please upgrade:
14.7 (Tue Aug 31 10:28:35 1999)
- all list methods and attributes are now forwarded to internal list object. Handle with care.
- public release
31.08.1999
Sven Hansen per eMail
Artikel in "Finanzen" 09/1999: Amiga-Rechner mit Super-Chip
Auszüge aus dem Artikel:
Kuck mal, was da kommt [Bild von Torvald mit ausgestrecktem Arm]
Alarm bei Microsoft, Intel und Dell.
In den Artikel wird darüber berichtet, daß Gateway Amiga gekauft hat, bald ein neuer Rechner auf Linux-Basis herauskommen wird. Und nachfolgend der interessante Teil; wir zitieren:

"Nur der Dritte im Bunde ist noch unbekannt. Computerfreaks rätseln, mit welchem Prozessor der neue Power-PC ausgestattet wird. Die Gerüchteküche brodelt auf Höchststufe. Als möglicher Lieferant wird die wohl geheimnisvollste Firma des Silicon Valley gehandelt: Transmeta. Hinter verschlossenen Türen basteln dort namhafte High-Tech-Künstler aus der Computerszene an neuen Lösungen. Pikant: Auch Linus Torvald, der Vater des Betriebssystems Linux, ist dabei. Finanziert wird das Projekt von keinem geringeren als Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Mehr weiß keiner. Alle Mitarbeiter von Transmeta sind per Arbeitsvertrag zum Schweigen verpflichtet. Im Internet wird inzwischen über einen Mega-Chip spekuliert, der von Transmeta entwickelt werde. Er soll extrem schnell, leistungsfähig, multimediatauglich, kurz: ideal für den Amiga PC sein. Spätestens im September, wenn der neue Amiga vorgestellt wird, müssen die Karten auf den Tisch.     Für Transmeta spricht auch, daß die Verbindung zu Amiga enger ist, als es auf den ersten Blick vermutet werden darf. Mittelfristig wollen die Amiga-Manager sich wieder von Gateway lösen und ihre Firma selbst an die Börse bringen. Um das finanzschwache Unternehmen börsenreif zu machen, wird noch ein großer Investor gesucht. Ein heißer Kandidat: Transmeta-Finanzier Allen."
31.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 31.08.1999
31.08.1999
Alexandros Pourikas per eMail
amiga.gr online
Alexandros Pourikas hat auf www.amiga.gr eine Amiga-Website in griechischer Sprache fertig gestellt. Neben Amiga-News und einem Forum in der Landessprache gibt es eine interessante Bilder-Gallery. Da die Website auch sonst komplett in griechisch gehalten ist, verstehe ich zwar kein Wort, aber alleine die grafische Aufmachung ist einen Besuch wert :-).
31.08.1999
Heise [Newsticker]
Schneller 3D-Grafikchip von NVidia
Heise schreibt u.a.:
Der kalifornische Hersteller von Grafikchips Nvidia stellte in Berlin den im Vorfeld als "NV10" bezeichneten 3D-Chip für PC-Grafikkarten vor. Der GeForce 256 ist der erste Grafik-Chip für Consumer-PCs, der 3D-Daten weitgehend selbständig aufbereitet und darstellt.
     Mit 23 Millionen Transistoren ist der GeForce256 mehr als doppelt so komplex wie ein Pentium-III-Prozessor (9 Millionen Transistoren). Da er die Geometrietransformations- und Beleuchtungsberechnungen deutlich schneller als der PC-Prozessor durchführt, kann er 3D-Objekte und 3D-Welten mit wesentlich mehr Details erzeugen und mit flüssigeren Bewegungen darstellen. In PC-Spielen sind dadurch geschwungene und organische Formen wie in den Kinofilmen "Toy Story" und "A Bug's Life" möglich. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Hier noch ein interessanter Link zum Thema.
31.08.1999
Heise [Newsticker]
StarOffice wird Open Source
Heise schreibt u.a.:
Wie erwartet hat Sun Microsystems heute den Kauf der Hamburger Softwarefirma Star Division offiziell bestätigt. Zugleich kündigte Sun an, das Office-Paket StarOffice ab sofort im Internet zum Download bereitzustellen. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Nachtrag 01.09.1999:
Bernhard Kuhn postet in de.comp.os.unix.linux.misc noch weitere interessante Einzelheiten zu der Pressekonferenz, z.B. daß StarOffice ab jetzt auch für _kommerziellen_ Gebrauch lizenzkostenfrei ist.
31.08.1999
Autor: Chris Hodges
Glosse: Amiga -- Next Generation Amiga?
31.08.1999
Seybold-Konferenz: Erste Macs mit PowerPC G4-Prozessor
MacGadget schreibt u.a.:
In seiner Eröffnungsrede zur Seybold-Konferenz in San Francisco stellte Apple-Boß Steve Jobs erwartungsgemäß eine neue Generation von Macintosh-Rechnern vor, die erstmals von dem leistungsstarken PowerPC G4-Prozessor angetrieben werden. Apple nannte die neuen Macs "Supercomputer", die eine signifikant höhere Geschwindigkeit als die aktuelle Power Macintosh G3-Linie bieten. Apple beginnt bereits heute mit der Auslieferung des ersten 400 MHz schnellen G4-Rechners. Versionen mit 450 und 500 MHz sollen in den nächsten beiden Wochen folgen.
     Zu den wichtigsten Leistungsdaten gehören ein 2x AGP-Bus, integrierte AirPort-Technologie, ein Ultra 66 ATA-System sowie ein beschleunigter PCI-Bus. Besondere Aufmerksamkeit schenkte Jobs der AltiVec-Technologie. Diese beschleunigt vor allem rechenintensive Operationen, wie zum Beispiel bei Graphikapplikationen. Eine spezielle, für AltiVec optimierte Photoshop-Erweiterung liegt jedem G4-Mac bei. Die neuen Rechner sollen zwischen 1599 und 3499 US-Dollar kosten. In Sachen Geschwindigkeit soll ein PowerPC G4 mit 500 MHz einen Pentium III mit 600 MHz deutlich abhängen. Der Power Macintosh G4 wird im gleichen Gehäuse wie die aktuelle Power Macintosh G3-Linie ausgeliefert. Jedoch nicht in blau-weiß, sondern in silber-weiß.
    Die neuen Konfigurationen im Überblick:
Power Mac G4/400, 64 MB Arbeitsspeicher, 10 GByte-HD, 32fach CD-ROM; 1599 $
Power Mac G4/450, 128 MB Arbeitsspeicher, 20 GByte-HD, DVD-ROM; 2499 $
Power Mac G4/500, 256 MB Arbeitsspeicher, 27 GByte-HD, DVD-RAM; 3499 $
(Weitere Einzelheiten unter dem Titellink).

macnews.de schreibt u.a.:
Angelehnt an die Rechenleistung von "Supercomputern", die laut Definition mehr als 1 Millarde FPU-Operationen abarbeiten können, stellte Jobs die neuen Rechner vor: Ausgestattet mit dem G4 Prozessor schickt Apple die neuen Rechner ins Rennen. Die Rechnleistung soll bei 4 GigaFlops liegen. Im Vergleich zu Intels Pentium III soll der G4 bei Tests um den Faktor 2.94 schneller gewesen sein.
     Der Rechner ist ausgestatt mit einem Memory-Bus, der dreimal schneller sein soll, als die Vorgänger, 2xAGP-Schnittstelle, Ultra ATA 66-Schnittstelle, 1 MByte Backside Cache sowie FireWire Schnittstelle. Der Rechner kommt im ähnlichenDesign der Vorgänger, alerdings nicht in blau, sondern in edlem grau und silber-Design.
31.08.1999
LinuxTicker
Einführung in die Linux Grundlagen
Bei LinuxInfo.de startet heute eine neue kursähnliche Dokumentation. Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert, als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt. Nach und nach wird immer tiefer in die Materie eingestiegen.
31.08.1999
Amiga.org
Amiga hat ein Patent angemeldet
Unter der Nr. US5935230 wurde folgendes Patent angemeldet: "Multiprocessor arrangement including bus arbitration scheme involving plural CPU clusters that address each other as "phantom" CPUs".
30.08.1999
Audio Evolution
Audio Evolution PPC
Neu PPC RTFX:
- 3-band equalizer with mid-sweep (includes new GUI when version v2.0829 or higher is used)
- low shelving filter (bass control)
- high shelving filter (treble control)
30.08.1999
AER
A/NES 8-bit Emulator für Amiga
A/NES CGFX Preview 2 veröffentlicht! Änderungen: Bugfixes und der Emulator ist jetzt viel schneller. Download: anescgfx.lha (frühe Betaversion).
30.08.1999
VirusHelp Denmark
VirusExecutor neue Version 1.82d
Download: ve-182d.lha
Nachtrag 31.08.1999:
Inzwischen ist Version 1.82e verfügbar. Download: ve-182e.lha.
30.08.1999
Hyperion
Hyperion bringt "Smacker" zum Amiga
"Smacker" ist ein Industrie-Standard Video-Codec, der von RAD Game Tools entwickelt wurde und in über 1400 Spielen verwendet wird. Zur Zeit ist Smacker nur für MAC (68k und PPC), DOS, Windows 3.x, Windows 95 und Windows NT verfügbar. Zunächst überlegte Hyperion einen eigenen Video-Codec zu entwickeln, aber da Heretic 2 von Activision und Shogo:MAD von Monolith Smacker verwenden, wurde entschieden, die Entwicklungszeit zu sparen und die Lizenz zum Portieren zu erwerben, denn Smacker ist wirklich sehr schnell und sehr effizient, wenn Sie nur 256 Farben nutzen. smacker.com.
30.08.1999
StrICQ-Support
Neue Beta Version 0.1485 StrICQ
Download: STRICQ.lha
30.08.1999
Amigart
MAME Neue Version PPC 3.6b2
Download: mameppc36b2.lha (3,8 MB)
30.08.1999
Amiga Flame
Amiga Flame News
Michael Carrillo Interviews Andrew Reed of Crystal Interactive Software
Delsyd Software Announce More Games
Alive MediaSoft Go Serious
Amiga Downunder Show
30.08.1999
FutureZone
Hotmail vollständig gecrackt
FutureZone schreibt:
Mail jedes Users lesbar | Passwort nicht vonnöten | Nähere Umstände noch nicht bekannt | FutureZone hat Exploit getestet
Der Gratis-Mail-Dienst Hotmail wurde heute schwer gecrackt. Mittels eines Webformulars ist es möglich, die Mail jedes beliebigen Users zu lesen - und zwar ohne Passwort. Der FutureZone liegt ein entsprechender Link vor, erste Tests beweisen: Jeder Hotmail-Account ist lesbar. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Nachtrag 31.08.1999:
Heise schreibt u.a.: Hotmail-Loch vorerst gestopft
Rund zwölf Stunden nach Bekanntwerden des Hotmail-Hacks hat Microsoft gemeldet, das Problem sei behoben. Zwischendurch habe man den Hotmail-Server vom Netz genommen. In der Redaktion gingen allerdings noch bis in die Nacht Berichte von Lesern ein, wonach sie weiterhin ohne Passwort in Hotmail-Accounts eindringen konnten. Nach der Microsoft-Verlautbarung um 2 Uhr morgens unserer Zeit scheint das allerdings nicht mehr möglich gewesen zu sein. Eine Erklärung über die technischen Hintergründe, durch die der Angriff möglich war, blieb Microsoft bisher schuldig.
Spiegel Netzwelt schreibt u.a.: Hackergruppe bekennt sich zu Hotmail-Hack
Nach Informationen des Online-Newsdienstes "Wired" bekannte sich am Montag eine bislang unbekannte Hacker-Gruppe zu der Aktion. Das Online-Magazin beruft sich auf einen schwedischer Vermittler, der mit "Wired" Kontakt aufgenommen haben soll. Nach Angaben des Informanten bestehe die Gruppe mit dem Namen "Hackers Unite" aus einem Schweden und sieben Amerikanern. Die Hacker hätten die undichte Stelle veröffentlicht, um auf mangelnde Sicherheit von Microsofts Produkten aufmerksam zu machen: "Wir haben diesen Hack nicht gemacht, um zu zerstören, sondern um der Welt zu zeigen, wie schlecht die Sicherheit bei Microsoft wirklich ist, und dass das Unternehmen nahezu ein Monopol auf Computer-Software hat", wird ein 21-jähriges Mitglied der Gruppe zitiert.
30.08.1999
BGUI
Neue BGUI-Version 41.10
Download: bgui.lha (333077 bytes) vom 30.08.1999.
30.08.1999
PPCRulez
AmigaOS 3.5 Preview mit Bildern
Steve Zoneff hat auf der Amiga Downunder in der Canberra die Präsentation des AmigaOS 3.5 verfolgt und daraus ein kleines Preview mit Bildern erstellt.
30.08.1999
V3-Portal
V³ Imagedekoder und VFlash Update
Download: v3_imgdecoders_73.lzx und v3_vflash_014.lzx
30.08.1999
Czech Amiga News
Imagine Update
Ein neues Update für Imagine Version 5.16 Amiga Constant Upgrade Programm (ACUP) ist verfügbar. Downloadseite.
30.08.1999
HiSoft
iBrowse 2.1 kommt diese Woche
Die Betatestresultate sind alle eingetroffen und Stefan wird noch die letzten Bugs beseitigen. Wenn alles gut geht, wird iBrowse diese Woche veröffentlicht.
30.08.1999
Andreas Küssner per eMail
Neue Wildfire Preise und Wildfire für Movieshop Video!
Ab sofort wird der empfohlene Verkaufspreis des preisgekrönten Spezialeffekt-Programmes Wildfire in der Version 7\PPC gesenkt. Dies betrifft auch das Bundle `Wildfire für Movieshop`.
     Weiterhin erscheint Anfang September das `Wildfire für Movieshop` Beispielvideo. In diesem Video werden alle Spezialeffekte, die für die Wildfire-Movieshop-Kombination angeboten werden, gezeigt. Das Video hat ca. 100 Minuten Laufzeit. Erfragen Sie die neuen Preise und die Händlerpreise bitte direkt bei Andreas Küssner. Alle diese Programme können direkt beim Wildfire-Support bestellt werden:
     Andreas Küssner
     Marrinksweg 5
     48531 Nordhorn
     Germany
     EMail: eksec@eure.de
     Telefon: 05921/330420 18.00 - 20.00 Uhr Werktags
Andreas Küssner, Wildfire Project Manager.
30.08.1999
Andreas Kleinert per eMail
GIF-Lizenz für Webmaster?
Sind Sie Webmaster und wollen eine Web-Lizenz von Unisys für Ihre GIF-Dateien? Kein Problem, Unisys bietet Webmastern für schlappe $5,000.00 U.S. eine Lizenz ;-).
Heise titelt: Unisys will bei Websites für GIF-Bilder kassieren.
30.08.1999
Guvenc Kaplan per eMail
Freier Amiga-Postkarten Service
Amigart startet einen kostenlosen Postkarten-Service. Schicken Sie Ihren Freunden Amiga-Grüße.
30.08.1999
Thorsten Hassiepen per eMail
Neue Infos zum Thema Markengrabbing
Es gibt sehr sehr gute Neuigkeiten für unsere Aktion, denn der Sprecher "Neue Medien" der SPD-Bundestagsfraktion hat erneut versichern lassen, daß er einen Fall wie "webspace" einfach nicht akzeptieren kann und uns in unseren Bemühungen bzgl. der Markenlöschung sowie der Änderung des Markenrechtes unterstützen will.
Siehe auch Umfrage. (Ganzer Newsletter siehe Titellink).
30.08.1999
Marc Albrecht per eMail
A.C.T. neue Adresse
A.C.T. ist nun endlich gänzlich umgezogen und daher nur noch unter dieser Adresse erreichbar:
     Albrecht Computer Technik
     Glinder Str. 2
     27432 Ebersdorf
Telefon Hotlines:
Amiga und Web Service: 0700-ACT-AMIGA (numerisch: 0700-228-26442)
Apple/Be/QNX: 0700-ACT-PHONE (numerisch: 0700-228-74663)
(geschaltet voraussichtlich ab 10.09.1999)
Büro: +49-(0)-4765-8300-60
Fax: +49-(0)-4765-8300-64
Anmerkung: die bisherigen Telefonnummern werden noch ein paar Wochen umgeleitet.
EMail: info@act-net.com und WWW Dienstleistungen: support@level-2.com
30.08.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online :-)
Iwin, die Zweite ...
30.08.1999
Arne Hinrichsen per eMail
userfriendly.org: Amigalogo in guter Gesellschaft?
Neben Arne haben noch mehrere andere Leser auf diesen Cartoon in userfriendly.org hingewiesen; wie immer in solchen Fällen, wird der erste als "Quelle" genannt.
30.08.1999
Stefan Robl per eMail
VMdriver neue Version 1.1
Stefan Robl schreibt:
Die neue Version 1.10 des Pakets FMdriver beinhaltet zahlreiche Neuerungen. So wurde die Beschränkung auf Grafikkarten aufgehoben, die Programme laufen nun sogar von 2-256 Farben mit annehmbarer Qualität (!!). Neu sind nun auch die Programme FMInit, FMGrab (gut für WebCams!), FMRecord/FMRecordDec und FMRecorder.
     Mit FMRecorder wird es nun auf komfortable Weise möglich, Videos mit der FrameMachine aufzuzeichnen. Das Programm enthält neben einem Anim-Viewer auch einen Konverter, um das Video später als MPEG enkodieren zu können. Auf meiner Homepage ist neben Screenshots zu den Programmen auch eine mit FMRecord aufgezeichnete (und CreateMPEG kodierte) MPEG-Animation downzuloaden.
30.08.1999
Robert Niessner per eMail
PFS3 fertig
Die wichtigsten Neuerungen:
- PFS Doctor, ein Reparaturprogramm für schwierige Fälle
- Erweiterung des Delete-Verzeichnisses auf bis zu 992 Einträge!
- Extralange Dateinamen, (optional) bis zu 100 Zeichen!
- HDInsttools zur einfacheren Installation
- Eigener PFS-Formatierbefehl
- Verschiedene Bugfixes
In Deutschland bei Schatztruhe zu beziehen.
30.08.1999
Patrick Beerhorst per eMail
Prelude library Fehler
Patrick Beerhorst schreibt:
Die Version 4.52 der prelude-library verursacht Probleme mit der Prelude 1200 (Karte wird u.U. nicht initialisiert). Eine gefixte Version V4.55 für beide Karten (Prelude 1200 und Prelude Z-II) behebt diese Probleme. Download: PrlLib455.lha. Außerdem gibt es auf der HP noch einen neuen Mixer 2.1. Download: PreludeMixer21.lha.
28.08.1999
Carsten Schröder per eMail
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Tyschtschenko: Keine Executive Updates aus Konkurrenzgründen (27.08.99)
AMIGA-Vizepräsident Petro Tyschtschenko hat auf Anfrage von AMIGA aktuell erklärt, daß AMIGA sich für die Änderung seiner Informationspolitik entschieden hätte, um zu verhindern, daß zuviele Details der AmigaNG-Entwicklung an die Wettbewerber gelangen, was das gesamte Projekt belasten würde. Der Chef der deutschen AMIGA-Niederlassung betonte, daß andere Firmen bei Neuentwicklungen auch nicht anders handelten.
28.08.1999
Olaf Köbnik
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Uneingeschränkte Vollversion in der Amiga Arena!
Die Amiga Arena meldet sich nach der Sommerpause, direkt mit dem Highlight für 1999 zurück! Exclusiv und nur in der Amiga Arena liegt die beste Shareware Space Wirtschaftssimulation Imperium Terranum 2 als Vollversion zum Download bereit!
     Infos zum Spiel sowie das Imperium Terranum 2 - Archiv (3,2 MB) befindet sich nur in der Amiga Arena! Diese einmalige Gelegenheit besteht nur für die nächsten 21 Tage! Die Amiga Arena bedankt sich bei dem Team von Virtual Worlds Productions die diese Aktion ermöglicht haben!

TaskForce Version 0.38 Online!
Die brandneue Version von dem Strategie Spiel TaskForce befindet sich wie immer -bevor Aminet- auf der TaskForce Homepage (Titellink).
28.08.1999
Thomas Lorenz per eMail
FusionPPC: Erst 380 von 500 nötigen Vorbestellungen eingegangen
Thomas Lorenz schreibt:
Es fehlen immer noch einige Bestellungen. Hier die letzten News aus der Fusion Mailingliste:
From: Jim Drew msdei@ctaz.com
Subject: [FUSION]: PPC upgrade status
This is an official announcement from Microcode Solutions...
As many of you know, Microcode Solutions has been trying to establish a base market for its new emulations. We presented the public with a test marketting idea of pre-paying for a PowerPC emulation. We reached our base goal of 500 units (actually we reached nearly 700), and then we announced that we were now accepting the pre-payments. To date we have only 380 pre-payments (none of which have been processed), meaning that we are still short 120 units before we can commit to producing this product.
     It has been several months since we have been collecting actual pre-payments. We are spending an incredible amount of time and resources on this project (which is 1/1000th the revenue of our PC market), and we hope that we are not wasting our time by doing so. We ask that if you have not placed your order yet, please do so now. If we do not reach the 500 unit goal, we will not release the product, no matter how much we have completed so far... we will use some of the work for our PC version.
x
27.08.1999
Andre Beer
Update GeoWorld
Andre Beer schreibt:
Nach mehr als einem halben Jahr Arbeit haben wir heute endlich das lang erwartete Update auf die Version 1.1 von GeoWorld fertigstellen können. GeoWorld - dem wohl besten Erdkundeprogramm für den Amiga wurden in der Version 1.1 die folgenden Verbesserungen hinzugefügt:
° Einbindung einer neuen universellen Suchfunktion in der Maxi-Suche, damit wird erstmals die Suche nach bestimmten Begriffen in den weiteren Datenbeständen wie Wirtschaft, Geschichte usw. möglich (Volltext-Suche)
° Komplexe Programmüberarbeitung und Bug-Bereinigung - NewLook-Menüs ab OS 3.0 (keine wechselnden Menüfarben mehr)
- Blinkender Pfeil bei Städten und kleinen Ländern arbeitet jetzt richtig
- pixelgenaues Scrolling der Landkarten per Tastatur
- Beschleunigung der Sortierfunktion durch vorsortierte Datenbestände
- schnellere Suchfunktionen (in Assembler)
- VisualPrefs wird nun nahezu vollständig unterstützt
- GeoWorld-Fonts können jetzt im gleichen Verzeichnis bleiben
° Bedienung aller Auswahl- und Info-Fenster per Tastatur
° Mögliche Datenausgabe in Meilen anstelle Kilometern
° Requester "Keine Informationen verfügbar." bricht jetzt nach einer einstellbaren Zeit auch automatisch ab
° Überarbeitetes und erweitertes Voreinstellungsfenster (u.a. Anzeige von Bildschirmmodus und Zeichensatz, Einstellungen lassen sich benutzen, speichern oder rückgängig machen)
° Erweiterung des Städtedatenbestandes der österreichischen, schweizerischen, brasilianischen und US-Städte (mehr als 1100 Städte sogar mit PLZ, insgesamt jetzt 6119 Städte)
° Ergänzung der Städtedaten um Angaben zu Hauptstädten bzw. Landeshauptstädten
° Erweiterung des Länderdatenbestandes um Angaben zum Internet- Kürzel (z.B. .de, .uk, .us)
° Informationen zu den Datenbeständen werden jetzt seperat in einer GeoWorld.data - Datei verwaltet, eine Erweiterung der Datenbestände setzt damit keine Anpassung vom eigentlichen Hauptprogramm mehr voraus
° Erweiterung des Info-Requesters
° neu programmierte und erweiterte Online-Hilfe
° Überarbeitete und enorm erweiterte Bevölkerungsdaten zu den Ländern (mehr als 100 KB Text!!)
Das Update Nr. 9 sowie eine aktuelle Demoversion sind auf unserer Homepage (Titellink) verfügbar und sollten in den nächsten Tagen auch im Aminet (misc/edu) erscheinen.
Download (Demo): GeoWorld_D.lha und liesmich.txt.
27.08.1999
Amiga.org
Amiga.org: Umgestaltung der Website und Datenbank fertig
Amiga.org ist wieder voll im Einsatz, die Website hat ein übersichtliches und freundliches Layout bekommen und nach wie vor ist es durch den Einsatz einer Datenbank möglich, News zu bestimmten Themenbereichen, z.B. Hardware separat abzurufen.
Von so einer Datenbank träume ich auch, einfach super :-). (ps)
27.08.1999
Haage & Partner
Haage & Partner News
Amiga No Piracy Kampagne
     Die Kampagne geht weiter: einige neue Logos sind eingegangen und das endgültige Logo wurde festgelegt. Ein Diskussions-Forum wird in Kürze geöffnet.

Neue 3D World-Logos
     Es sind noch weitere Vorschläge für die Logos eingegangen. H&P macht eine Abstimmung, welche Art von Logo Ihnen am besten gefällt.
27.08.1999
Markus Lunk per eMail
ComputerWoche: Linux-basiertes Betriebssystem macht Windows CE Konkurrenz
ComputerWoche schreibt: Amiga ist nicht tot: Neues Leben als häusliches Informationsgerät
MÜNCHEN (CW) - Über Amiga, den Kult-PC der 80er Jahre, sind nun neue Details bekanntgeworden. Er soll zukünftig vor allem als Informationsgerät (Information Appliance) eingesetzt werden.
     Vor gut zwei Jahren übernahm PC-Direktanbieter Gateway für rund 13 Millionen Dollar von der deutschen Escom AG die Rechte am Computerpionier Amiga und dessen 47 Patente. Nun soll der Marke wieder Leben eingehaucht werden.
     Neben PCs für den Consumer-Markt sollen die Amigas der Zukunft vor allem als Informationsgeräte in privaten Haushalten genutzt werden. Firmenchef Jim Collas will dafür bis zum Jahresende eine Entwicklungsumgebung präsentieren und Anfang 2000 die ersten Maschinen ausliefern. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
27.08.1999
AMIGA
Keine Executive Updates mehr
AMIGA schreibt: In den kommenden Monaten wird sich das Amiga-Team auf die Realisierung unserer Geschäfts- und Produktpläne konzentrieren. Während dieser Zeit werden wir zukünftige Firmenziele weder diskutieren noch kommentieren.
27.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 27.08.1999
27.08.1999
Alex Kazik
MPEG / Video-CD Workshop
Der Workshop von Alex Kazik ist gespickt mit vielen nützlichen Tips für MovieShop. Passend zu dem Workshop hat Alex Kazik das Programm mpeg2enc+ V1.2 (Sektion mpeg2enc+) veröffentlicht. Download: mpeg2enc+.lha. Kurzbeschreibung: MPEG1/2 Encoder V1.2 mit neuen Features (PowerUP, Quellcode verfügbar).
27.08.1999
Compcity per eMail
E4000
Computer City kündigt die Verfügbarkeit des E4000 an. Der Computer basiert auf einem Standard Amiga 4000 Mainboard in einem Elbox Tower und AmigaOS 3.5 (falls OS 3.5 nicht rechtzeitig fertig wird, wird dieses nachgeliefert). Der Prozessor wurde von Apollo produziert. Technische Spezifikation:
- Midi-Tower mit 230 Watt Netzteil
- 68040 (40 MHz) oder 68060 (50 MHz) CPU (Vollversionen)
- 2 MB ChipRAM (auf dem A4000 Mainboard)
- IDE Controller (auf dem A4000 Mainboard)
- SCSI2 Controller (auf dem Prozessorboard) für Festplatten und CD-ROMs
- 7 Zorro II/III slots
- 5 ISA Slots (non-active)
- 2 Video Slots
- 3,5" Floppy Drive HD 1.76 MB
- Original A4000 Keyboard
- Original Amiga Mouse
- 40-fach IDE CD-ROM Laufwerk
- 13.1 GB IDE Festplatte
- AmigaOS 3.5
Korrektur 30.08.1999:
Die Prozessorkarte wird von Apollo (Commodore 3640) und DCE (Cyberstorm) produziert.
The processor boards used are manufactured by Apollo, Commodore (3640) and DCE (CyberStorm).
26.08.1999
LinuxTicker
LinuxTicker jetzt auch mit de-Domain
Von nun an ist LinuxTicker auch unter http://LinuxTicker.de zu erreichen.
26.08.1999
Heise [Newsticker]
T-Online will auf AOL-Kampfpreis reagieren
Heise schreibt:
Kaum hat AOL seinen Tarif gesenkt, kündigt T-Online Gegenmaßnahmen an: Die Verschärfung des Wettbewerbs zwischen den beiden größten Online-Diensten könnte erfreuliche Einsparungen für die rund zehn Millionen Internet-Nutzer in Deutschland nach sich ziehen. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
26.08.1999
Heise [Newsticker]
Markengrabbing - Neues und Skurriles
Heise schreibt:
Ein Treppenwitz der Internet-Gemeinde nimmt Gestalt an, nachdem verschiedene Abmahnaktionen das Augenmerk einer breiten Öffentlichkeit auf das Phänomen des Markengrabbing gelenkt haben: Mit Datum vom 28. Juli 1999 hat der Münchner Patent- und Rechtsanwalt Robert M. L. Schneckenbühl beim Deutschen Patent- und Markenamt in München tatsächliche einen Antrag auf Erteilung einer Wortmarke für die Abkürzung "WWW" gestellt. Was die Produktbereiche (Klassen) betrifft, auf die sich der Markenschutz erstrecken soll, so liegt dem Patentamt noch keine endgültige Liste vor. Als Leitklasse erscheint jedenfalls die 42. Das ist nicht etwa ein Insider-Joke für Douglas-Adams-Fans -- vielmehr können in diese Klasse nach Auskunft der Behörde unter anderem Dienstleistungen fallen, die mit Datenverarbeitung zu tun haben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
26.08.1999
Future-Visions per eMail
Infos von Met@box bezüglich amiJoe-PPC-Karten
Andreas Schmidt schreibt:
Ich habe heute von Thomas Rudloff (Met@box) ein paar Informationen zu den angekündigten amiJoe-Karten (inkl. ein paar Preisinfos) bekommen, die auf unserer Webpage ab sofort zu finden sind.
26.08.1999
Funtime World
Lame 3.25 Beta
Hinweis: Die WarpUp-Version dieses MP3-Encoders kann unter bestimmten Voraussetzungen noch crashen.
26.08.1999
AMIGA
Bilder von der Downunder '99 Show
Weitere Bilder von der Show finden Sie bei GP Software.
25.08.1999
NewsTekniques TekTicker
Europäische Version von NewTek
In der europäischen Ausgabe wird es auch deutsche Seiten geben.
25.08.1999
Andreas Kleinert
Neue ak-Datatypes Version 44.46
Download: akPNG-dt.lha, akTIFF-dt.lha und akJFIF-dt.lha sowie akNAIL-dt.lha (44.3 vom 10.08.99).
25.08.1999
AWD [News]
Amiga Job Posting
Amigan-St. Louis is Proud to Announce Amiga 2K
Amiga Downunder ´99 Show Report
25.08.1999
Iwin
Iwin: Produktspezifikation des A510MP und A1010MP online
Bei .AmiUpdate wird der Eintrag in den Sun Dealer Catalog als Beweis für die Existenz von Iwin gewertet. Hier der Eintrag.
     Bei ANN gibt es noch zwei interessante Postings zum Thema: 1. Der Hersteller der Towergehäuse ist gefunden, es handelt sich um die Firma Antec. 2. Jeffrey D. Webster erklärt in einem Posting in c.s.a.m., warum es keine große Hürde darstellt, sich bei Sun in den Dealer Catalog einzutragen.
     Achja, den Artikel in ZDNet: "Virtuelle Firma" verspricht neue Amigas wollen wir natürlich auch nicht unerwähnt lassen.
     Kommentar zu der technischen Spezifikation: Es liest sich alles zu gut. Mit einem 68060-50 ist das Bussystem aber nicht zu betreiben. Da kriegt man niemals die Geschwindigkeit am PCI Bus hin, um bei diesen Pixelraten der Grafikkarte die Daten schnell genug an den Bus zu bekommen. Vom AGP Port möchte ich mal ganz absehen. Den halte ich für fast unmöglich mit einer 68060 CPU. Eine Firma ohne Amiga-Erfahrung kann diese Sache niemals realisieren. Dazu ist die Materie viel zu kompliziert. Und wie soll das alles ohne Amiga Chipsatz gehen?

Nachtrag 26.08.1999:
Thomas Raukamp schreibt: Zu Deinem Kommentar zu der Busgeschwindigkeit: Vergiß nicht, daß auch der Milan mit einem 060 Grafikkarten am PCI-Bus betreibt, es ist also möglich. Fraglicher ist, daß man die Emulation der Custom Chips ohne Modifikation der Kick-ROMs ermöglichen kann. Hat man diese modifiziert, liegt ein Lizenzbruch vor, da man keine Lizenz eingeholt hat. Dann würde Iwin vor Gericht enden.

Nachtrag 26.08.1999:
Slashdot.org: Amiga 510 & 1010 released?
25.08.1999
Rainer Benda per eMail
C= Story aus Sicht eines ehemaligen Mitarbeiters
Rainer Benda schreibt:
Unter "http://home.t-online.de/home/r.benda/story.html" (Titellink) fange ich gerade mit "meiner" Version des C= Untergangs an (soweit vorhanden auch mit Dokumenten/Bildern belegt). Jeder kann bei der Entstehung zusschauen und auch Fragen an mich schicken (in Bezug auf C=), die dann nach Möglichkeit mit einbaue.
25.08.1999
Traurige Mitteilung
Rechtsanwalt und Konkursverwalter Bernhard Hembach ist letzten Freitag im Alter von nur 55 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Herr Hembach hat die Konkurse von Commodore und Escom verwaltet und durch seine verantwortungsvolle Vorgehensweise dazu beigetragen, daß es AMIGA noch gibt.
25.08.1999
AC
Amiga-Club im BTX & Internet braucht Ihre Unterstützung
Damit der Amiga-Club auch dieses Jahr wieder Amiga-Usern bei den unterschiedlichsten Problemen und Fragen Rede und Antwort stehen kann, wurde ein Spendenaufruf zur Restfinanzierung des Standes auf der HEW ´99 gemacht. Firmen, die Geld spenden, werden in die Sponsorenliste aufgenommen :-). (Einzelheiten siehe Titellink).
Da ich aktives Mitglied im AC bin, und die letzten zwei Jahre in Köln miterlebt habe, wieviele Fragen gestellt und beantwortet wurden und wieviele Probleme gelöst wurden, unterstütze ich diese Spendenaktion ausdrücklich und würde mich freuen, wenn sich auch unsere Leser mit kleinen Spenden beteiligen würden.
25.08.1999
Jan Andersen via ML
Virus Help Denmark: VirusExecutor Update Version 1.82b
Name:          VirusExecutor v1.82b
Archivename:   ve-182b.lha
Archivegröße:  48.337 bytes
Datum:         24 August 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
  Änderungen in diesem Update:
- Neues Prefs-Fenster hinzugefügt (BETA).
  VE geht direkt zu dem Prefs-Fenster, wenn
  neue Einstellungen hinzugefügt werden.
- Hoffentlich den 'Error 12000' beseitigt.
- Vektorencheck hinzugefügt. Noch nicht
  sehr gut, aber es wird daran gearbeitet.
  working on it.
- VE kann nun Tasks, Libraries and Devices
  anzeigen ... 
24.08.1999
wARPgATe
Statement über die derzeitige Lage des warpTrans Projekts von WARP9
Volltextübersetzer für Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch (mehr Einzelheiten siehe Titellink). Seit Januar 1999 laufen die Programmierarbeiten, die von einem niederländischen Team durchgeführt werden. Aufbauend auf eine schon fertige Wörterdatenbank war eine Umsetzung überhaupt erst möglich. Die Spracherkennung ist so gut wie abgeschlossen und ist auf dem AMIGA in dieser qualitativ hochwertigen Form bislang einmalig. Eine Integration dieses Systems in anderen Anwendungen ist auch denkbar. Um das warpTrans Projekt zu einer Final Version zu abzuschließen, sollte der Zeitraum bis November ausreichen.
     Trotz Bekanntmachungen war die Resonanz interessierter User eher dürftig. Dabei rufen doch alle immer nach neuer innovativer Software. Da sollte man doch meinen, daß ein solches Programm mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Aber anscheinend ist dem nicht so. Es gibts wohl schon alles und keiner will und braucht was Neues? (Ganzer Text siehe Titellink).
24.08.1999
AudioLabs
ProStationAudio Version 2.01 Demo veröffentlicht
Downloadseite
24.08.1999
Camouflage
1. Screenshot vom CamX Transport-Window (Ex-Schaltpult)
24.08.1999
markengrabbing.de - ML
Newsletter der "Aktion gegen Markengrabbing"
Nachtrag 25.04.1999:
Markus Großhauser schreibt zum Thema: Heute morgen hab` ich wie jeden Morgen erst mal einen Blick in meine Zeitung (AugsburgerAllgemeine) geworfen. Die bringen jeden Mittwoch einen Computerteil und diesmal einen Bericht über die Versteigerung des "Markennamens" "Y2K" - scheint ein weiterer Fall von "WebSpice" zu sein. Als Ausweichlösung für Firmen würde ich hier vorschlagen, "J2K" oder "J2T" zu verwenden.
24.08.1999
Alex Kazik per eMail
RC5: Bielefelder Amiga User Group hat die ersten 500.000 Blöcke geschafft
Mehr Infos unter dem Titellink oder auf der Statistikseite.
Dafür, daß bei Euch "nur" fünf Leute rechnen lassen, eine beachtliche Leistung. Herzlichen Glückwunsch :-).
24.08.1999
Falk Lüke per eMail
Eternity-News: Internetzugang günstiger
Falk Lüke schreibt:
Der von uns angebotene Internetzugang ist nun noch günstiger geworden: Statt wie bisher auf 50 Freistunden limitiert zu sein, gibt es nun keine zeitliche Beschränkung mehr. Viel Spaß beim surfen.
24.08.1999
AmigaOS 3.5 im Fernsehen kurz vorgestellt
In der Computersendung "Neues" wurde in einem ca. 1-minütigen Beitrag das neue AmigaOS 3.5 vorgestellt. Zu sehen waren u.a. die neue HD-Toolbox, die zukünftig Festplatten über 4GB, SCSI und IDE unterstützt. Neben den Internetfunktionen und Onlinehandbuch wurden auch Voreinstellungsmöglichkeiten gezeigt. Es war zwar kein besonders langer Beitrag, aber klasse, daß der Amiga immer häufiger in den Medien erwähnt wird.
Nachtrag 25.08.1999:
Thomas Nosutta schreibt zum Thema: Da am Montag in der Sendung "Neues" jeweils ein Bericht über Amiga und dem Computerspielmuseum in Berlin waren, dachte ich mir das der Rest der Welt etwas darüber wissen will. Hier also zwei Links für Interessierte: 8-Bit-Nirvana und Computerspielemuseum.
24.08.1999
AMIGA [Events]
Saku 99
Am 04.09.1999 findet in Vantaa Finnlands größte Amiga-Show "Saku 99" statt. Lesen Sie die Pressemitteilung zu dem Event.
24.08.1999
M&M
Neue Screenshots von Maim & Mangle
24.08.1999
AmiDog
Neue Version 1.10 AmiDog´s MoviePlayer
Download: AMP110.lha
24.08.1999
AMIGA
Petro Tyschtschenko bei NBC GIGA-TV
NBC GIGA-TV, ein Privatsender aus Düsseldorf, hat AMIGA International, Inc. (repräsentiert durch Petro Tyschtschenko) um Teilnahme an einer Talkshow gebeten, da AMIGA eine bewegte Vergangenheit aufzuweisen hat, die in der Computergeschichte einzigartig ist. In der Show wird es unter anderem um AMIGA zu Zeiten von Commodore und Escom gehen. Sendetermin ist Dienstag, der 7. September um 19 Uhr.
23.08.1999
KDH
KDH macht Betriebsferien
Vom 31.08.99 bis zum 15.09.99 macht KDH Betriebsferien. Schönen Urlaub :-).
23.08.1999
NewsRog
NewsRog: Patch für Version 1.8 verfügbar
Dieser Patch behebt das "memory corruption" Problem und sollte von allen Usern, die Version 1.8 benutzen, installiert werden. Download: Patch1.8A.lha.
23.08.1999
Crackergruppe Digital Corruption: OS3.5 gecrackt?
Abgesehen davon, daß es sich von selbst versteht, keine Raubkopien zu benutzen, können wir vor dieser gecrackten Version nur warnen, da mit Sicherheit irgendwelche netten Backdoors eingebaut wurden (ähnlich den kürzlich im Aminet aufgetauchten Viren, die unbemerkt eMails versenden).
23.08.1999
Delsyd Software
Delsyd Software News
Nachdem es seit Monaten ruhig um Delsyd Software geworden war, wurden gestern gleich zwei neue Spiele angekündigt: "Pimpin' Ain't Easy" und ein "Syndicate"-ähnliches Spiel, welches noch namenlos ist.
23.08.1999
Sunsite
Neue Linux-Apus Kernel
23.08.1999
Justine de Jong per eMail
Iwin-Leutz: Macht dem Spuk ein Ende!
Wir haben heute mehrere eMails von Leuten bekommen, die Tulip nach dem tatsächlichen Stand der Verhandlungen bzgl. des Commodore-Logos gefragt haben. Alle haben die gleiche Antwort von Tulip bekommen:
        "Dear Sir,

        This is not true, the only thing that has happened is,
        that iwin has contacted us with this request.
        However, we have not even had a first meeting  to
        discuss this possibility.

        Kind regards,
        Justine de Jong
        

Mit anderen Worten: Bis auf eine Anfrage von Iwin gibt es widerum nichts.
23.08.1999
Ron van Herk per eMail
Audio Evolution wird jetzt kommerziell von Computer City vertrieben
Audio Evolution (besser bekannt unter PlayHD) gibt es jetzt auch PPC-Version. Den kommerziellen Vertrieb hat die Firma Computer City in Rotterdam übernommen. Einzelheiten zum Programm und zum Vertrieb unter dem Titellink.
23.08.1999
Vapor.com
Voyager3: Zweite Vorabversion veröffentlicht
Änderungen: Konfigurierbare Toolbar, die auch Rexx- und Javaskript sowie eigene Bebilderung erlaubt. Aufbau von Tablen in HTML-Dokumenten wesentlich verbessert. VFlash unterstützt nun Sound (über AHI) und wurde für verschiedene Systeme kompiliert. Verschiedene Bugs wurden beseitigt.
Download: v3_prerelease2_220899.lzx
22.08.1999
Vapor.com
Contact Manager 1.5
Das Allround-Bookmark und Adressbuch von Simone Tellini ist nun in Form einer MUI custom class verfügbar. Download: cmanager_15.lha
22.08.1999
V3.Vapor
Voyager3 Website erstrahlt in neuem Glanz :-)
22.08.1999
X-Arc
X-Arc neue Betaversion 1.4beta2
Änderungen: bessere Routinen, weniger Bugs, neues GUI-Design. Download: X-Arc1_4beta2.lzx".
22.08.1999
Hyperion
Infos zu Worms: Armageddon
22.08.1999
TWF
Neue Screenshots von Maim & Mangle
Wer erfolglos versucht hat, sich in die M&M-Mailingliste einzutragen, kann sich bei collins-e@dnet.co.uk melden und wird dann direkt von ihm eingetragen.
22.08.1999
Davy Wentzler
Audio Evolution PPC
Audio Evolution (besser bekannt unter PlayHD) gibt es jetzt auch PPC-Version.
Nachtrag 23.08.1999: Nähere Informationen zum Programm.
22.08.1999
Herbert Markart per eMail
Meldung im Viva-Videotext
Herbert Markart schreibt:
Im Viva-Videotext steht eine Anfrage, ob die dortigen Amiga-News überhaupt noch Sinn machen. Ich denke ein Hinweis darauf wäre sinnvoll, damit das Redaktionsbüro OWI ordentlich viel Feedback bekommt. :)
Antwort per SMail an: Redaktionsbüro Owi, Stichwort: Amiga-News, Am Kirchenbühl 25, 88167 Grünenbach (für die, die nicht im Internet sind. Also: Weitersagen) oder per E-Mail an: amiga-news@owi.de.
22.08.1999
AWD [News]
Erster Bericht von der Downunder '99
Dem Bericht nach wurde AmigaOS 3.5 präsentiert und gesagt, daß es Ende September fertig sein wird.
22.08.1999
Markus Fellhauer per eMail
Diskmaster2 neue Beta-Version 2.5b1
Download: DM2beta.lzx.
22.08.1999
Autor: Alfred Sturm
Glosse: Amiga-Revoluzzer
22.08.1999
Marc Albrecht per eMail
Opera für Amiga
Marc Albrecht schreibt:
Nur mal zur Info: 1998 und 1999 haben wir (A.C.T. und ETERNITY) offiziell OPERA angeboten, den Port der Amiga-Version in Eigenregie zu übernehmen - sowohl entgeldlich als auch wahlweise untentgeldlich mit Umsatzbeteiligung. Uns wurde mitgeteilt, der Amiga-Port befände sich in Entwicklung, daher habe man an unseren Diensten keinen Bedarf.
Mit anderen Worten: vergesst Opera - das kommt nie.
21.08.1999
markengrabbing.de - ML
Newsletter der "Aktion gegen Markengrabbing"
Da mich dieses Thema sehr interessiert und ich die Aktion gegen Markengrabbing unterstützen möchte, wo immer es geht, habe ich vom Iniator Thorsten Hassiepen die Erlaubnis bekommen, seine Newsletter, die per Mailingliste verschickt werden, hier zu veröffentlichen. (ps)
21.08.1999
Martin Endres per eMail
Neues vom Camouflage MIDI/Audio-Sequencer
Martin Endres schreibt:
Der Preis wurde gesenkt (Umstieg auf CamX inklusive). CamX (der Nachfolger) wird wohl im Herbst/Winter sowohl in deutsch, als auch in englisch erscheinen.
Die 1. Version wird nur für Amiga68K erscheinen, einige Zeit später dann die Linux86-Version und vielleicht eine AmigaNG-Version (falls Amiga NG dann bereits vorhanden ist).
21.08.1999
cucug.org
Cucug: The Status Register - August, 1999
21.08.1999
Vapor.com
Bug Tracking System von VaporWare jetzt online
21.08.1999
Amiga.org
geeknews: Q & A with Opera CEO Jon von Tetzchner
Q: Will we see a project from Opera to support the upcoming AmigaOS?
A: We will have to wait and see. At this time we do not know what will happen with the new Amiga and what it really means. I have had my share of Amigas in the past and I still have a couple at home so I would love to see the Amiga prosper. At this time, however, we do not know what is going to happen. There have been a lot of announcements without results from Amiga Inc. and we are still waiting to see real results. If they deliver we will consider a port.
geeknews hat nicht vergessen, auch nach einer Amiga-Version von Opera zu fragen. Nach wie vor ist die Situation so, daß noch keine Entwicklung stattfindet.
21.08.1999
WHOTA
WHOTA Volume 2 - Issue 21 online
21.08.1999
Jens Schönfeld per eMail
Wählen Sie .....
Jens Schönfeld hatte unsere Leser aufgerufen, Namen für seine neue Schnittstellenkarte vorzuschlagen. Die Favoriten von Jens stehen nun zur Wahl:
1. Silversurfer
2. Bit Beamer
3. CommPanion
4. Speedy Comzales
Zum Wählen bitte den Titellink anklicken und auf "Vote" drücken. Es erscheint eine Seite mit den vier Möglichkeiten; eine auswählen und widerum "Vote" anklicken. Mehrfachwählen wird durch Speichern der IP-Nummer verhindert.

Verlosung
Jetzt wird's spannend: Wie ermittelt ein Hardwaredesigner unter 37 Leuten einen echten Zufallstreffer? Ganz einfach: Chip werfen! (Münze werfen war gestern :-)). Bei jedem Wurf wird das Intervall halbiert, bei Schriftseite wird es das obere Intervall, bei Lötseite das Untere. Bis zur eindeutigen Bestimmung eines Namens wird mit genauen Brüchen gerechnet, Beschwerden bezüglich des Verfahrens bitte nach NIL:. Einzelheiten finden Sie hier.
Der Gewinner steht fest: Fritz Trampnau. Herzlichen Glückwunsch.
21.08.1999
Autor: Wolfgang Czepan
Glosse: Antwort an einen bissigen Forumteilnehmer
21.08.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online :-)
Iwin, die Erste ...
20.08.1999
Amiga Universe
Amiga Universe schließt vorerst
Amiga Universe Gone, but not forgotten.
Auf der Website von AU findest sich heute nur ein Hinweis, daß eine Entscheidung getroffen wurde, AU zu schließen. Zumindest für jetzt; kann sein, daß sie mit dem AmigaNG wieder da sein werden, kann aber auch sein, daß sie nächste Woche wieder aktiv werden.
Wir hoffen auf nächste Woche :-).
20.08.1999
AmiDog
Neuer Movie Player Beta-Version
Hinweis: AmiDog hat sich entschieden, diese Betaversion zu veröffentlichen, um Feedback zu bekommen. Bitte beachten Sie, daß es zu Crashs kommen kann, und auch noch Bugs vorhanden sind. Download: AMPbeta.lha
20.08.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
akMPEG Animationsabspieler Version 2
Andreas R. Kleinert schreibt:
Der akMPEG2 Animationsabspieler ist nun auf meiner Homepage verfügbar. Das Archiv enthält eine 68k-Version (040+FPU oder höher) und eine PPC Version, jede als Overlay und 24-Bit In-Window Version. Änderungen seit Version 1.00: Version 1.00 enthielt nur eine 68k-Version und benutzte die mathffp.library anstelle der CPU, einige Bugs wurden beseitigt.
P.S.: Ich weiß, daß das Programm Sound nicht unterstützt (MPEG Video with audio part). Das wird sich nicht ändern ;).
Download: akMPEG2.lha. In den nächsten Tagen wird das Programm auch im Aminet verfügbar sein.
Nachtrag 20.00 h:
Andreas hat vor wenigen Minuten noch eine neue Version V2.02 eingespielt. Hinweis: Die GUI von V2.00 kam nicht mit z.B. "Ram Disk:" klar (oops). V2.02 hatte noch einen großen Bug in der MPEG-Anzeige-Routine (Schatten, Schlieren). Der Downloadlink bleibt gleich.
20.08.1999
Thomas Steiding per eMail
Best of Gremlin
Bei Epic Marketing ist die neue Compilation CD "The Best of Gremlin" erschienen. Auf der CD, die Epic in Lizenz von Gremlin herstellt, befinden sich 36 Vollversionen von Spielen, die bei Gremlin Interactive für den Amiga erschienen sind. Unter anderem finden sich auf der CD:
* Disposable Hero - ein actionreiches Ballerspiel
* K 240 - Aufbaustrategiespiel und Nachfolger von Utopia
* Litil Devil - Jump and Run in isometrischer 3D Ansicht
* Plan 9 From Outer Space - Das Adventure zum schlechtesten Film aller Zeiten
* Premier Manager I - III - Die komplette Fußballmanager Serie
* Shadow Fighter - Rasantes Beat Em Up
* Super Cars I & II - Die Top - Actionraserei
* Top Gear II - Nachfolger der legendären Lotus Serie
* Utopia - Aufbauastrategie ala Sim City
* Zool I & II - Die rasantesten Jump and Runs für den Amiga
     Wo es möglich war, befinden Sie auf der CD ECS, AGA und CD32 Version der Spiele. Rund die Hälfte der Spiele sind direkt von CD aus startbar. Alle Spiele liegen zudem als DMS und ADF Datei vor und können so auch unter Windooze gespielt werden. Auf der Amigaseite wird lediglich ein CD-ROM-Laufwerk benötigt, um "The Best Of Gremlin" nutzen zu können. Wir empfehlen einen AGA Amiga mit 4 MByte FastRAM.
20.08.1999
Stefan Robl per eMail
Neue Programme: FMdriver und AVL
Stefan Robl schreibt:
FMDriver:
Da die Firma electronic-design die Soft- und Hardwareentwicklungen zur FrameMachine eingestellt hat und die Software auf modernen Rechnern einige Probleme bereitete, erlaubte mir ED, die Weiterentwicklung der Software zu dieser Karte vorzunehmen.
     Das Resultat ist FMdriver, ein komplett neu geschriebener Treiber, welcher auf hohe Hardwarekompatibilität und Geschwindigkeit (auch PPC!) getrimmt ist. Das Paket enthält ein Konfig-Tool und FMTV, mit dem unter CGX/P96 in hoher Geschwindigkeit auf der WB TV gesehen werden kann. Mehr dazu auf meiner Homepage. Download: FMdriver.lha.

AVL:
AVL ist eine Simulation von lernfähigen Mikroben auf der WB. Der Benutzer kann jederzeit in das Geschehen eingreifen (füttern, usw.). Suchtfaktor garantiert!! ;) Download: AVL.lha.
20.08.1999
StrICQ
Neue Betaversion StrICQ 0.1473
Download: STRICQ.lha.
19.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 19.08.1999
19.08.1999
Amiga.org
Amiga Downunder ´99 beginnt dieses Wochenende
Die Amiga Downunder ´99 wird dieses Wochenende am 21. und 22. August in Canberra, Australien stattfinden. Wir werden über die Highlights der Show berichten.
19.08.1999
Hyperion Software
Open letter about PowerPC development
19.08.1999
Darkage Software
Darkage Software sucht Programmierer
Gesucht werden 68k C und Asm-Programmierer. Kontakt über Paolo "Mod3m" D´Urso.
19.08.1999
c.s.a.m.
Jim Collas in c.s.a.m.: Iwin response
Übersetzung von Martin Baute:
Spät am heutigen Abend war das erste Mal, daß ich jemals von Iwin Corp. gehört habe, also weiß ich nicht, ob es sie wirklich gibt oder nicht. Wenn sie versucht haben, in der Vergangenheit Kontakt mit Amiga Inc. aufzunehmen, weiß ich nichts von diesen Versuchen. Wenn die Produkte, die sie auf ihren Webseiten beschreiben, real sind, wäre ich an Gesprächen mit ihnen interessiert. Ich war immer der Meinung, daß es der Amiga-Gemeinschaft helfen würde, wenn die momentane Amiga- Plattform weiterentwickelt würde, während wir den Amiga der nächsten Generation starten. Das ist der Grund, aus dem wir OS 3.5 machen. Wie die Dinge bei meiner Übernahme vor sechs Monaten standen, habe ich nicht geglaubt, daß die Weiterentwicklung der momentanen Amiga-Hardware machbar wäre. Wir hatten nicht die nötigen internen Ressourcen, um beide Produktlinien zu entwickeln, und ich sah keine externen Lösungen. Wenn Iwin real ist, könnte es eine interessante Option für eine OS 3.5- Plattform sein, die auch unser Amiga OE der nächsten Generation fahren könnte. Das neue Amiga OE wird sehr protierbar sein, auch wenn es auf die Hardware der nächsten Generation optimiert sein wird. Ich bin bis Montag nicht erreichbar, und werde dann Kontakt mit Iwin aufnehmen. Ich sollte jedoch zu bedenken geben, daß ich deren Behauptungen etwas skeptisch gegenüberstehe, da niemand in der Amiga-Gemeinschaft zuvor von ihnen gehört hat. Ich werde keine Schlüsse ziehen, bevor ich nicht mit ihnen gesprochen habe. Ich werde die Gemeinschaft im Laufe der nächsten Woche informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Jim
19.08.1999
Volker Mohr per eMail
Computable Online: Gateway zorgt voor wederopstanding Amiga
Lesen Sie die Übersetzung ins Deutsche von Volker Mohr.
19.08.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Neues akMPEG Datatype
Heute wurde das akMPEG Datatype veröffentlicht. Es handelt sich um ein Datatype zum Abspielen von MPEG Animationen auf 68k-Amiga-Systemen mit CyberGFX (CgxVideo/Overlay empfohlen, Prozessoren: 040 und höher). Download: akMPEG.lha. In den nächsten Tagen wird das Datatype auch im Aminet verfügbar sein.
Korrektur: akMPEG ist kein Datatype - es ist ein separates Programm 8).
19.08.1999
Czech Amiga News
Dave Haynie auf Team Amiga Mailingliste
Auf der Team Amiga Mailingliste äußert sich Dave Haynie zu interessanten Themen, z.B. welche CPU im AmigaNG sein könnte und auch Iwin wird diskutiert.
Martin Baute hat die eMails von Dave ins Deutsche übersetzt.
19.08.1999
Michael Burkhardt per eMail
Workshop: Den Amiga/DraCo sinnvoll einsetzen
Michael Burkhardt schickte uns eine Workshop, da er endlich mal die Zeit und die Möglichkeit hatte, einen mit dem DraCo geschnittenen Film in ein MPEG- Video mit Ton zu verwandeln. Einzelheiten unter dem Titellink.
19.08.1999
Amiga Extreme
Review des Power Tower für A4000
Nachtrag 20.08.1999:
Der Autor des Towertests hat an Elbox einige Fragen gestellt, lesen Sie hier die Antwort von Elbox.
19.08.1999
H&P News
Amiga bei 3SAT
Am 23.8.99 wird in der Computersendung NEUES - Die Computershow ein Bericht über den Amiga erscheinen. Hier die Newsmeldung von 3SAT. Das Fernsehteam traf sich dazu auch mit dem Entwicklungsleiter des AmigaOS 3.5-Projekts Jochen Becher (siehe Bild).
Nachtrag: Text am 21.8.99 geändert.


Amiga "No Piracy" Campaign
Raubkopien gefährden immer mehr die Existenz von Amiga-Firmen. Besonders bei Anwendungsprogrammen und Spielen führen Raubkopien dazu, daß neue Projekte nicht mehr realisiert werden. Es wird höchste Zeit für eine gemeinsame Aktion...
19.08.1999
StrICQ
Neue Betaversion StrICQ 0.1467
Download: STRICQ.lha.
19.08.1999
Thomas Steiding per eMail
Movieplayer MooVID auf CD
Thomas Steiding schreibt:
Bei Epic Marketing ist jetzt die Vollversion vom Movieplayer MooVID auf CD verfügbar. MooVID Features:
- 100% in Assembler gecodet
- Unterstützung für AVI und MOV Files
- Unterstützt das INTEL INDEO Format 3.1 & 3.2
- Schöne videorekorderähnliche GUI
- Extrem schnelle Bildwiedergabe
- Schnelle c2p Algorithmen für weiche ECS/AGA Wiedergabe
- ECS Support (16 Graustufen), AGA (256 Farben, Ham8, 18 Bit)
- Unterstützung von CyberGFX und Picasso96
- Systemfreundlich
     Auf der CD befindet sich neben dem MooVID Programm noch dutzende von Filmclips in verschiedenen Formaten. Weitere Informationen in Kürze auf unserer Homepage (Titellink).
18.08.1999
Heise Newsticker
Internet-Zugang ab 1 Pfennig pro Minute
Heise schreibt:
Für längere nächtliche Ausflüge ins Internet bietet die Augsburger Federle EDV GmbH mit Internet-by-Night einen besonders preiswerten Zugang: Zwischen 21 und 9 Uhr kostet die Minute inklusive Telefongebühr nur 1 Pfennig. Tagsüber fallen 5,5 Pfennig pro Minute an. Die Einwahl erfolgt über eine bundesweit erreichbare 01804-Rufnummer und kostet jedesmal 48 Pfennig. Ganzer Artikel siehe Titellink.
18.08.1999
Czech Amiga News
Dave Haynie auf Team Amiga Mailingliste
Auf der Team Amiga Mailingliste äußert sich Dave Haynie zu interessanten Themen, z.B. welche CPU im AmigaNG sein könnte und auch Iwin wird diskutiert.
18.08.1999
Titan Computer
NcodeR Version 1.5 verfügbar
Änderungen: Für PPC-Amigas 5% schneller, Picasso96 picture.datatype-Problem beseitigt, Bugfix für 604 WarpOS, überarbeitete GUI, zwei neue Skins. Anmerkung: Es gibt noch Probleme mit 603 WarpOS-Systemen. Downloadseite.
18.08.1999
Amiga Nation
Neuer Compiler ASMBasic von Daniel Schwab
Amiga Nation schreibt:
Daniel Schwab arbeitet zur Zeit an ASMBasic, einem Compiler der sich an Basic und Assembler orientiert. Die Programmierung erfolgt im Stil der benuzerfreundlichen Programmiersprache Basic. Ganzer Artikel siehe Titellink.
18.08.1999
Amiga Central
Iwin will die neuen Computer in Deutschland präsentieren
In einem Posting in comp.sys.amiga.misc schreibt Iwin, daß sie in den nächsten zwei bis drei Tagen auf Ihrer Website weitere technische Einzelheiten bekannt geben werden, und daß Martin Steinbach mit Thomas Raukamp von "AmigaOS" vereinbart hat, kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart eine Präsentation in Deutschland zu machen. Thomas hat uns das Gespräch bestätigt.
Wir bleiben nach wie vor sehr skeptisch, können uns immer noch vorstellen, daß es sich um einen gelungenen Scherz handelt, und werden erst überzeugt sein, wenn wir die wie versprochen funktionierenden Maschinen gesehen haben.
17.08.1999
Czech Amiga News
Schwedisches Magazin x-files media interviewt Stefan Burström
Das schwedische Magazin x-files media hat Stefan Burström, den Autor von IBrowse und Gewinner des schwedischen AAA-Awards interviewt. Das Interview ist in schwedisch, enthält aber mehrere interessante Screenshots von IBrowse 2. Seite 1, Seite 2 und Seite 3.
17.08.1999
Jan Andersen per eMail
VT Update Version 3.16 und VirusCheckerII Update Version 2.03
Name:          VT v3.16 (Main archive)
Archivname:    vt316k.lha
Archivgröße:   424.640 bytes
Datum:         16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold

Name:          VT v3.16 (Doc. archive)
Archivname:    vt316dok.lha
Archivgröße:   503.934 bytes
Datum:         16. August 1999
Programmierer: Heiner Schneegold

Name:          VirusChecker II v2.03
Archivname:    vht-vc23.lha
Archivgröße:   590.966 bytes
Datum:         17. August 1999
Programmierer: Alex van Niel
17.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 17.08.1999
17.08.1999
Gaddar per eMail
Amimaniacs sucht Opus Themes
Gaddar schreibt:
In unserem Online-Magazin haben wir einen Bereich (Link: Desktop) für Opus Themes eingerichtet. (Bei Themes handelt es sich um vorgefertigte Layout-Einstellungen für DOpus 5.8x). Die vorhandenen Themes sehen klasse aus und wir hoffen, daß wir noch viele User-Themes uploaden können.
17.08.1999
Michael Burkhardt per eMail
Wichtige Info für DraCo-Anwender
Wie vom Computer Corner in München soeben mitgeteilt wurde, gibt es eine neue Library für Diavolo Pro Terra. Damit können nun auch MovieShop 5.2-Anwender wieder Datensicherungen ihrer Audio- und Videopartitionen erstellen.
     Die Library ist für registrierte Anwender kostenlos und kann beim Computer Corner per email angefordert werden.
Telefon Computer Corner: 089 - 7141034
email-Adresse: computer.corner@crevico.com
     Gleichzeitig teilt die Firma Eiperle CGM mit, daß für die CGM DVE Vol. 1 CD-ROM ein kostenfreies Update angeboten wird, um die mitgelieferten Macros auch mit MovieShop 5.2 weiterzuverwenden.
Wenn das mal ausnahmsweise keine guten DraCo-News sind.
17.08.1999
GoldEd
GoldEd Update Version 6.1.4
Download: sp614.lha
17.08.1999
Paul Nolan
Photogenics 4.2 kommt bald
Photogenics 4.2 wird für registrierte User kostenlos sein und viele neue Features aufweisen. Große Teile des image-processing modes wurden überarbeitet bzw. neugeschrieben.
17.08.1999
Robert Niessner per eMail
AmigaScene 0x10 (Juli/August) in englisch online
Robert Niessner schreibt:
We are pleased to announce finally that the latest english issue of the AmigaScene (0x10 July/August) is online now.
contents:
- 2 comments on Amiga goes Linux
- mECH Tornado3D workshop
- MP3 basics
- interview with Petra Struck from amiga-news.de
- and more
17.08.1999
Marc Albrecht per eMail
Der 250.000ste Besucher ist gefunden :-)
Marc Albrecht schreibt:
Nachdem ich einfach alle sieben Einsender mit einem Screenshot des 250.000ten Besuchers nach der angegebenen UHRZEIT sortiert habe, ist derjenige mit dem FRÜHESTEN Treffer

DIRK DOCKBREYDER


Eine Prelude1200 samt Samplitude Opus Lite geht so schnell wie möglich an ihn raus - Glückwunsch!
17.08.1999
Iwin-Corp.
Iwin kündigt auf Amiga basierende neue Computer an
Auf der Website werden zwei neue Computer, die auf Amiga basieren, angekündigt. Zum Einen ein A510, der eine Workstation mit einem Motorola 68k (M-Version) oder PowerPC (P-Version) Prozessor werden soll. Zum Anderen ein A1010, der zusätzlich mit speziellen Prozessoren für Java und Multimedia-Anwendungen.
Weitere Links zum Thema: The Register und AmiUpdate Interview mit Martin Steinbach.

Da uns die Firma Iwin-Corporation (? I win?) bis jetzt völlig unbekannt ist, haben wir ein wenig recherchiert. Die Domain iwin-corp.com wurde am 21.6.1999 auf Martin Steinbach, 85375 Neufahrn eingetragen. Die angegebene Telefon-Nummer ist ein Handy-Nummer. Die Telefonauskunft kennt in Neufahrn weder Martin Steinbach noch die Firma Iwin-Corporation. Die Firma Iwin-Corporation ist bei AMIGA nicht als Lizenznehmer eingetragen. Die angegebene Software existiert nicht. Die Markennamen A510 und A1010 existieren bereits.
     Wir halten aus diesen Gründen die Website für einen Fake.

Nachtrag 1:
http://amifake.8m.com/index2.html spricht ebenfalls dafür, daß wir uns nicht irren.
.AmiUpdate äußert sich zu dieser Seite.
Nachtrag 2:
Official Statement from Iwin Corporation
Iwin: Commodore and Amiga related FAQ section
Weder das Statement, noch die FAQ haben uns überzeugt, denn wenn wir lesen "8000 eMails in zwei Stunden" gehen widerum die Alarmglocken an ;-). Wir bleiben am Ball.
17.08.1999
Thomas Wölflick
Jason Kroll: BeOS Release 4.5
Thomas Wölflick schreibt:
Ich habe einen interessanten Artikel im 'Be Magazine' unter http://www.bemagazine.com/articles/beos-4.5.html (Titellink) gefunden. Dort schreibt Jason Kroll über das BeOS Release 4.5 im allgemeinen, seine Chancen und seine Zukunft.
Besonders interessant fand ich die respektvolle Erwähnung von Amiga im vorletzten Absatz. Dort schreibt er:
..."One impediment to development, and to users switching to BeOS, is that we don't know for sure how secure the future will be. For one thing, Amiga, supported by Gateway, is probably in cahoots with Transmeta, and based on the free Linux kernel, is about to make a monster reappearance, supposedly based on technologies we have never seen in home computers. How will BeOS fare against competition from the rebirth of the original multimedia machine?"...
     Ich versuche mich mal an einer Übersetzung:
..."Ein Hindernis in der Entwicklung von BeOS und für Benutzer, welche auf BeOS umsteigen wollen ist, daß wir nicht genau wissen, wie die Zukunft aussieht. Eine Sache ist z.B., daß Amiga ein ungeheures Comeback versucht, unterstützt durch Gateway und wahrscheinlich in Verbindung mit Transmeta, basierend auf einem freien Linux Kernel und vermutlich auf Technologien, welche wir noch nie in einem Homecomputer gesehen haben. Wie wird es BeOS in einem Wettkampf gegen die Wiedergeburt der originalen Multimedia-Maschine ergehen?"...
     Vorschußlorbeer, Angst vor einem Geist oder wie soll man so etwas bezeichnen?
16.08.1999
Andreas R. Kleinert
Glosse: So, nun kommt er also bald, der neue Amiga
Wir hatten kürzlich die Idee, in unregelmäßigen Abständen Glossen zu veröffentlichen. Andreas hatte die gleiche Idee und hat uns heute seine erste Glosse geschickt :-). Viel Spaß damit.

Wer Lust hat, auch mal einen spöttischen Kommentar zu einem Amiga-Thema zu Papier bringen, kann seine Ergüsse an team@amiga-news.de einsenden.
16.08.1999
Matthias Münch per eMail
Neue Amiga User Group: AUG99
Matthias Münch schreibt:
Ich habe vor wenigen Wochen angekündigt, daß es eine neue Amiga User Group gibt - die AUG99. Nach einigen Tagen und Nächten sowie mein treuer Freund, der Coffein, ist nun endlich die Homepage fertig. Alles weiter über AUG99 kann nun über die Homepage in Erfahrung gebracht werden.
16.08.1999
Virtual Dimension
Othello - Das virtuelle Brettspiel
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" befindet sich im Betatest, angepeilter Erscheinungstermin ist September 1999.
16.08.1999
HydraBBS
Neue Version HydraBBS 1.10
16.08.1999
ZDNet [News]
ZDNet: Linux-Guru: "Microsoft schmiert bereits ab"
ZDNet-Interview mit Eric Raymond
Der bekannte Sprecher und "Guru" der Open-Source-Community, Eric Raymond, hat auf der Linuxworld-Konferenz in San Jose, Kalifornien, einige interessante Statements abgegeben. In einem Interview mit ZDNet stellt er sich hinter die Aussagen des Linux- Entwicklers Linus Torvalds, der den Embedded- und Servermarkt als nächste Ziele für die Linux-Bewegung sieht. Erst danach könne man gegen Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) im Desktop-Markt antreten. Doch das Ende der Firma von Bill Gates sei schon besiegelt. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
16.08.1999
StrICQ
Neue Betaversion StrICQ 0.1466 - 15.08.99
Download: STRICQ.lha.
16.08.1999
Fun Time World
Neuer Mouse-Adapter: Punchinello von Power Computing
Power Computing hat einen neuen Adapter im Angebot, der Ihnen erlaubt, mit Microsoft Zwei-Button-Mäusen, Logitech Drei-Button-Mäusen sowie seriellen Mäusen und Trackballs zu arbeiten. Der Adapter heißt Punchinello.
16.08.1999
TWF [M&M]
Maim & Mangle Mailingliste eingerichtet
The World Foundry hat eine neue Mailingliste für Maim & Mangle eingerichtet. Dort wird über den Fortgang der Entwicklung berichtet und es können Vorschläge und Ideen zum Spiel eingebracht werden.
16.08.1999
Jens Schönfeld per eMail
Sonderaktion: Namensuche für serielle Schnittstellenkarte
In einer Sonderaktion sucht Jens Schönfeld über amiga-news.de einen Namen für seine neue high-speed Schnittstellenkarte. Einzelheiten siehe Titellink (unten). Die ersten Vorschläge sind eingegangen, Jens hat sie zusammengefaßt und mit Kommentaren versehen, zu finden ebenfalls unter dem Titellink (oben). Es sind einige wirklich gute Vorschläge dabei, andere findet Jens nicht so prickelnd. Die Aktion, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt, läuft noch weiter, wer eine gute Idee hat, sendet seinen Vorschlag an: namescout@nostlgic.oche.de.
Wenn die Aktion abgeschlossen ist (20. August), werden die Leser von amiga-news.de unter den besten Vorschlägen den endgültigen Namen wählen können.
15.08.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online :-)
Das große Kunststück ...
15.08.1999
Oliver Wagner per eMail
AmIRC Version 3.1 veröffentlicht
Dieses Update fixt kleinere Punkte von AmIRC 3.0. Download: amirc_31.lzx.
14.08.1999
Jürgen Reinert per eMail
Produktinfo: ViperTools Version 1.0
Jürgen Reinert schreibt:
Status: Freeware
Kurz  : Einrichten der ISDN-DataBox "Speed Viper"
Funktionen
  - Grundeinstellungen (Landeskennung, MSN usw.) ändern
  - Ansehen und löschen der Gebührenzähler
  - Auf Werkseinstellung setzen
  - Neue Firmware in DataBox laden
Merkmale
  - grafische Benutzerschnittstelle
  - kommt ohne MUI aus
  - bequeme Auswahl der seriellen Schnittstelle
  - unterstützt Übertragungsraten von 300 bis 115200 Baud
Voraussetzungen
  - Amiga mit Amiga-OS 3.0+
  - DataBox "Speed Viper"
  - Festplatte
14.08.1999
Markus Fellhauer per eMail
Neue Version Aimcik Version 0.7 Beta 5
Download: Aimcik.lha.
14.08.1999
Steve Darksun per eMail
RefTools! - Seiten geschlossen
Steve Darksun schreibt:
Es ist traurig, aber wahr. Die RefTools! - Seiten wurden mangels Engagement des Sponsors geschlossen. Nachzulesen unter dem Titellink.
14.08.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online :-)
Die dunklen Zeiten sind vorüber ...
14.08.1999
ZDNet
ZDNet.com: Meet new Amiga: Not like old Amiga
Martin Baute hat den obigen Artikel ins Deutsche übersetzt.
14.08.1999
Jan Andersen per eMail
Neuer VirusWarning.Guide Version 2.8
Name: VirusWarning.Guide
Version: v2.8
Archivename: vht-vg28.lha
Archivegröße: 81.591 bytes
Datum: 14. August 1999
Programmer: Virus Help Denmark
14.08.1999
Markengrabbing
Aktion gegen Markengrabbing
Weshalb diese Aktion: Am 15.07.1999 ging ein Aufschrei durch die Webgemeinde! Mit einer Abmahnung segnete der Münchener Rechtsanwalt Günther Freiherr von Gravenreuth verschiedene Internetprovider. In seinem Schreiben teilte er mit, daß sein Mandant, Klaus Thielker aus Lünen, die Wortmarke "webspace" beim deutschen Patenamt hat eintragen lassen. Markengrabbing.de versucht mit legalen Mitteln gegen dieses Markengrabbing vorzugehen, z.B. durch einen Löschungsantrag gem. § 50 MarkenG. Netmobbing, Mailbombing und ähnliche Aktionen werden ausdrücklich abgelehnt, da nur sachliche Diskussionen und rechtliche Schritte weiterhelfen können!
     In der jetzigen Situation ist es wichtig, daß so viele Leute wie möglich an das DPMA, die Fraktionen, die Bundesjustizministerin und die Regierung schreiben (nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink). Weitere interesssante Links zum Thema:
bonnanwalt: Unruhe im webspace wegen WEBSPACE
OnlineRecht: Warum diese Initiative?
freedom for Links.

Daß das Internet kein rechtsfreier Raum ist und sein darf, ist richtig und nachvollziehbar, und nach und nach fangen immer mehr Leute an, das zu begreifen und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Wenig Verständnis bringe ich allerdings Menschen entgegen, die die mangelnde Kompetenz in Sachen Internet bei verschiedenen "Instanzen" für ihre Zwecke ausnutzen. Das Internet befindet sich erst am Anfang seiner Entwicklung und mein gesunder Menschenverstand und mein Rechtsempfinden sagen mir, daß in diesem Fall eine Marke geschützt wurde, die in selbstverständlicher Weise und großer Anzahl schon lange im Netz benutzt wird. Hier wird die Freiheit, die das Internet schafft nicht benutzt, sondern ausgenutzt. Dieser "Fall" und die damit verbundene Präsenz in den Medien trägt hoffentlich dazu bei, alle "Instanzen" zu sensibilisieren, damit es in Zukunft nicht mehr so einfach ist, solche Wortmarken einzutragen, denn dadurch wurde die Rechtsgrundlage für die Abmahnungen geschaffen.
14.08.1999
Holger Hesselbarth per eMail
Amiga News im Radio :-)
Holger Hessenbarth schreibt:
Ping! ist eine Multimedia Show auf EvoSonic Radio. EvoSonic Radio kann man NUR per Satellit (Astra 1D) empfangen, und zwar auf dem Programm DSF und dann auf dem Tonunterträger 7.38 oder 7.56 MHz. Man sieht also das Bild von DSF und hört den RadioSender :). Ping! sendet jeden Samstag von 11.00 - 13.00 h und ist eine Call-In und Fax-In Show, bei der sich JEDER beteiligen kann und soll, deshalb gibt es auch Amiga News in der Sendung.
     Dieses und nächstes Wochenende gibt es extralange Sendungen, die vier statt zwei Stunden dauern, also ein Grund mehr, einzuschalten und sich zu beteiligen. Ich hoffe, daß sich viele Amiga User vor den Volksempfängern ;) versammeln werden und sich rege beteiligen. Die Fax-Nummer ist: 089/32225077 und die Tel.-Nr. ist 089/32225066, dort kann man während der Sendung anrufen. Die Moderatoren sind wirklich sehr nett und freuen sich über JEDEN Anrufer und nehmen ihn/sie auch gerne ON-AIR ... Also, bis nachher um 11.00h ;).
13.08.1999
Patrick Beerhorst per eMail
Neue prelude.library Version 4.52
Patrick Beerhorst schreibt:
Neue prelude.library V4.52 auf der Homepage von ACT. Die neue Version beseitigt einige Bugs im Zusammenhang mit Rombler-Modul für die Prelude-ZII. Download: PrlLib452.lha.
13.08.1999
Fun Time World
unIQue sucht excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker
Für das shoot´em up Spiel ACSYS such unIQue excellente Musiker und 2D/3D-Grafiker. Interessenten können sich bei christian.sobotta@rz.tu-ilmenau.de melden. Der Entwicklungsstand-Anzeiger steht bei 25%.
13.08.1999
Christian Zimmermann per eMail
AWeb 3.3 kommt in ein paar Wochen
Aktuelle Info von AmiTrix zu AWeb 3.3:
William Parker antwortete am 12. Aug 99 auf die Frage, wann wir mit AWeb 3.3 rechnen können:
AWeb 3.3 is almost done and we will be releasing it in a few weeks. Free to AWeb 3.x owners. Thanks for your patience. Bill
AWeb 3.3 ist fertig und wird in ein paar Wochen veröffentlicht. Für AWeb 3.x-Besitzer ist das Update frei. Danke für Ihre Geduld. Bill.
13.08.1999
Heiko Krappmann per eMail
Hallenfest der Selber Wölfe
Morgen findet ab 18.30 Uhr das Hallenfest der Selber Wölfe (Eissport) in Selb bei Hof/Saale in der Hutschenreuther Eissporthalle statt. Die aktuelle Mannschaftspräsentation für die Oberliga Süd Saison sowie die Hausmesse sind die Highlights des Tages. Auf der Hausmesse wird man u.a. ein Internet-Terminal finden. Wer früh genug da ist, kann eine Ausgabe der AmigaOS ergattern. Herr Raukamp hat mir freundlicherweise ein Paket zur Verfügung gestellt.
Desweiteren haben wir vor, eine Bandenwerbung "Amiga-Fans-United" zu organisieren, wenn sich genügend Sponsoren finden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine Gruppe spielt und auch die Bar wird gut gefüllt sein. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Besucher.
13.08.1999
Stefan Werner per eMail
Macromedia Wunschliste für Dreamweaver
Macromedia Wish Lists
Stefan Werner schreibt:
diese News habe ich auf benews.com gefunden, sind aber für Amiga-User auf jeden Fall interessant:
Macromedia (creators of Dreamweaver, a WYSIWYG HTML editor and Flash, the industry standard web plug-in, among others) have two wishlists up at the moment for future release features. If you would like to see BeOS ports of these products, let them know! -snip-
Eine Amiga-Version von den beiden Programmen wäre doch sicher auch nicht zu verachten, oder? Ich jedenfalls arbeite beruflich mit Dreamweaver unter Windows, und IMHO ist Dreamweaver der beste HTML-Editor überhaupt!


IBM Opens PowerPC Design to Apple Rivals
Yves Crevecoeur found on MacWeek this news brief that discusses IBM's action to open the PowerPC platform. These machines will not run MacOS, however they will run Linux PowerPC and, we hope one day, BeOS. This newly opened design with a 450Mhz G3 (aka. PowerPC 750) was shown in the IBM booth at Linux World Expo. Systems using this design should begin shipping in Q1 2000 at earliest, no OEMs have (of yet) jumped on board the PowerPC Bandwagon says IBM. -snip-
Das klingt doch ziemlich nach dem Pios One, oder? Jedenfalls wäre es doch sicher auch interessant, auf diesem Rechner das P5-QNX darauf laufen zu lassen, mit Bootmenü mit Linux und BeOS :-)
13.08.1999
Roman Schmid per eMail
Tornado3D User-Seite eröffnet!
Roman Schmid schreibt:
Hier findest Du: -Tutorials, -Texturen, -Objekte, -Materials u.v.m. zum Downloaden.
13.08.1999
Titan Computer
Titans RC5-Team hat über 1 Millionen Keys abgeliefert :-)
Somit befindet sich Titan Computer nun auf Platz 1 in der Hall of Fame. Herzlichen Glückwunsch :).
Die Online-Order-Seite von Titan Computer funktioniert nun.
13.08.1999
Amiga Nation
AmigaNation und AUGS präsentieren Amiga Treffen in Zürich
Am Samstag den 4. September ab 14:00 Uhr treffen sich schweizer Amiga User in der Region Zürich im Gebäude des Internet Providers EUnet in der Nähe des Stauffacher in Zürich. Amiga Nation oganisiert zusammen mit der AUGS ein kleines Meeting bei dem man andere Amiga User aus der Region treffen und kennenlernen kann, um seine Erfahrungen auszutauschen oder nur so zum plaudern. Es soll sich daraus ein regelmässiges Meeting ähnlich wie die AUGS Meetings in Wil und Basel werden. Weitere Informationen unter dem Titellink.
13.08.1999
Future Zone
Neue Sicherheitslücke in Internet-Protokoll
Future Zone schreibt:
Windows 95, 98, 2000, SunOS und SolarisOS betroffen | Hacker können alle ausgehenden Daten lesen | MS sagt, Internet-Protokoll sei verantwortlich. Ganzer Artikel siehe Titellink.
13.08.1999
Thomas Lorenz per eMail
Fusion Preorder muß besser laufen
Thomas Lorenz schreibt:
Quelle: Fusion-Mailingliste
Bei Blittersoft haben erst ca. 200 User ihre "Interessenbekundung" an FusionPPC in eine "echte" Vorbestellung umgewandelt. Die Vorbestellung können Sie unter dem Titellink tätigen.
     Da die angegebne Frist von 60 Tagen für die Realisierung des Projektes bis zur Lieferbarkeit erst ab dann startet, wenn 500 echte Orders (Stufe 2) eingegangen sind, sollten alle, die ihr Interesse bekundet hatten, aber auch alle, die Fusion PPC gerne realisiert sähen, schleunigst bei Blittersoft bestellen. Blittersoft hat komplett die Abwicklung der Vorbestellungen übernommen, weshalb dies die einzige Stelle ist, an die man sich für eine Vorbestellung wenden sollte (auch nicht direkt an Microcode-Solutions).
13.08.1999
amiga-news.de feiert 1. Geburtstag :-)
Wir sind aus den Babyschuhen herausgewachsen und haben Laufen gelernt. Okay, die Eltern unter Ihnen werden sicher wissen, daß die Babies meist erst so mit 13 - 14 Monaten laufen können, aber wir sind halt von der schnellen Truppe :-). Mittlerweile besteht amiga-news.de aus einem Team von neun Leuten, die allesamt mit viel Enthusiasmus und Freude an den News arbeiten. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, einige Ideen sind verwirklicht, aber andere liegen in der Schublade. Bis wir "erwachsen" sind, kommen sicher noch einige News, im doppelten Sinne, auf Sie zu.
     Für die Statistiker unter Ihnen hier ein kleiner Einblick:
Am 13.08.1998 wurde die erste News gepostet: "CU Amiga Magazin wird eingestellt". Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir sage und schreibe im Monat ca. 200 Leser. Im September 98 waren es dann schon 1000, im Oktober 98 1800, im November 98 2700, im Dezember 98 5400, im Januar 99 11000, im Februar 99 16500, im März 99 gar 23900, im April 99 wieder eine enorme Steigerung auf 31900, im Mai 99 36800, im Juni 99 37200, im Juli 99 47000 und diesen Monat werden es bestimmt 50000 Leser werden :-). Wir freuen uns unglaublich über diesen Erfolg und werden mit viel Elan weiter daran werkeln.
     Bei dieser Gelegenheit möchten wir unseren globalen Dank an alle richten, die zum Erfolg der Seite auf die eine oder andere Weise beigetragen haben. Besonderer Dank geht an all die anderen Newsdienste, ohne die das Zusammenstellen der News ungleich schwerer wäre. Sehr dankbar sind wir auch den vielen aufmerksamen Amiga-Usern und Programmierern, die uns per eMail mit News versorgen.
     Über Geburtstagsgrüße in unserem Gästebuch würden wir uns freuen :-).
13.08.1999
Linux Ticker
LinuxPPCs CrackThisBox-Wettbewerb vorbei
Linux Ticker schreibt:
Der Wettbewerb, crack.linuxppc.org zu cracken und dafür die Maschine zu gewinnen, ist vorbei, ohne daß es bisher jemanden gelungen ist, die Box zu knacken. Als Begründung gibt der Betreiber unter anderem an, daß einfach zu viel Bandbreite verschwendet wurde und einige Leute versucht haben, Rechner des ISPs und dessen anderen Kunden zu knacken. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
13.08.1999
QNX
QNX: QNX Neutrino® RTOS Documentation
13.08.1999
Amiga Central
1. CD von Jogeir Liljedahl veröffentlicht
Jogeir Liljedahl, vielleicht der berühmteste Amiga MOD Musiker, hat seine erste Musik-CD veröffentlicht. Jogeir hat z.B. auch Guitar Slinger herausgebracht. Download: GuitarSlinger.lha
13.08.1999
Czech Amiga News
X-Arc beta Version 1.4 beta 1 veröffentlicht
Registrierte User können diese Betaversion testen. Eine Version für NC2- und Demo-User ist nicht vorhanden. Download: X-Arc1_4beta1.lzx.
13.08.1999
CGFX
CGXVideo library Update Version 41.12 (V3)
Download: cgxvideo4112.lha
13.08.1999
Rainer Lübkemeier per eMail
clickBOOM News
Rainer Lübkemeier schreibt:
In der GO-section des clickBOOM-Portals ist ein Update (360 kB) von T-Zero erhältlich (V 1.01). Es soll die Audio-Probleme in Zusammenhang mit IDEfix beseitigen. Desweiteren ist ein Update zum Handbuch erhältlich.
12.08.1999
Thomas Wenzel per eMail
Neues Play16 (Eclipse Edition)
Thomas Wenzel schreibt:
Im Zuge der Umstellung meiner Audio-Software auf 24-bit ist als erstes das schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisierte Play16 dran. Die neue Version 1.9, die seit gestern fertiggestellt ist, kann jetzt auch 24-bit AIFF Dateien verarbeiten. Die Wiedergabe geschieht jedoch nach wie vor in 16-bit. Demnächst sind dann AHI-Record und AmigaAMP, sowie natürlich der AHI Treiber für die Prelude dran. Sobald das Digital-Interface dann verfügbar ist, kann mit entsprechendem Equipment (externe 24-bit Wandler) die volle Auflösung genutzt werden. Play16 gibt's auf http://play16.amiga-software.com (Titellink) und bald auch im Aminet. Außer der erweiterten AIFF Verarbeitung hat sich jedoch nicht allzuviel getan. Es gibt ein paar detailliertere Fehlermeldungen, falls man versucht, nicht unterstützte Formate oder Kompressionen abzuspielen, und das war's dann auch schon. Bitte bombardiert mich nicht mit EMails, was ich noch alles an verrückten Features einbauen soll, dafür habe ich keine Zeit :) Ich betrachte das Projekt als abgeschlossen und ändere nur noch Kleinigkeiten.
12.08.1999
Alexander Kurtz per eMail
AminetGUI aktualisiert
Alexander Kurtz schreibt:
Meine Aminet GUI hat ein Update erfahren. Ich habe jetzt einen neuen Link-Bereich eingerichtet. Neben kleinen Neuerungen am Design ist die wichtigste Neuerung, daß die GUI jetzt über einen Mirror verfügt. Sie ist jetzt unter folgenden Adressen erreichbar:
AminetGUI - Mirror 1: http://fly.to/aminet
AminetGUI - Mirror 2: http://mercury.spaceports.com/~aminet
Falls jemand noch Ideen und Anregungen hat, soll er sich bitte bei mir melden unter aminet-ideen@lxk.findhere.com.
Nachtrag: Mirror 1 macht gerade Probleme, wird aber schnellstmöglich behoben.
12.08.1999
Paul Nolan
Nochmal neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von Photogenics 4.0. Das nochmals überarbeitete Update ist nun online. Download: Update57.lha inklusive des überarbeiteten Update-Programms oder Update.lha für ältere Revisionen von Photogenics 4.0.
12.08.1999
TWF [News]
Maim & Mangle goes 3D hardware only
Um Maim & Mangle wirklich geniessen zu können, ist ein "high spec" Amiga erforderlich. Zuviele Features sind ohne 3D-Hardware einfach nicht zu sehen. Aus diesem Grund haben wurde entschieden, M&M nur für Amigas, die mit 3D-Hardware ausgerüstet sind, zu unterstützen. Die 68k - Version setzt einen 60er Prozessor voraus.
12.08.1999
Steward Walker per eMail
Digital Images Website aktualisiert
Steward Walker schreibt:
Die Website von Digital Images wurde aktualisiert.
Die URL der Webseite wird sich in Kürze ändern. Wir werden Sie informieren.
Zu finden sind neue Infos zu Wipeout 2097 und Space Station 3000.
12.08.1999
Dietmar Knoll per eMail
GAUHPIL Bekanntmachung
Dietmar Knoll schreibt:
Die G.A.U.H.P.I.L. ist Fünf Jahre Online!
12. August 1999, Göttingen, Deutschland: Dietmar Knoll gibt bekannt, daß die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste (GAUHPIL) ihr fünfjähriges Online-Jubiläum feiert.
     Die GAUHPIL ist eine moderierte Liste von persönlichen Homepages von Amiga-Usern. Sie wurde bereits 1994 eingerichtet. Heute wurde ein größeres Update veröffentlicht. Die Liste enthält jetzt 785 persönliche Homepages von Amiga-Usern aus 33 Ländern auf sechs Kontinenten!
     Es gibt auch eine neue Seite für deutschsprechende Leser. Sie erklärt die Regeln der GAUHPIL und beschreibt kurz den Inhalt der anderen Seiten.
     Seit Juli gibt es eine Zusammenarbeit zwischen der GAUHPIL, der Amiga Volkszählung von Stefan Instinske und der Amiga User Liste von Stefan Martens. Die Adressen sind auf der deutschen Seite zu finden.
     Alle Amiga-User sind eingeladen, Infos über ihre persönlichen Homepages zu schicken, um in die Liste aufgenommen zu werden. Bitte erwägt auch, einen Link auf eure Seite zu setzten, um mehr Aufmerksamkeit auf diesen Service zu richten!
12.08.1999
Amithyst
Amithyst: Interview mit Rick LeFaivre
Martin Baute hat das Interview mit Rick LeFaivre ins Deutsche übersetzt.
12.08.1999
AMIGA findet in verschiedenen Medien immer mehr Beachtung
Heiko Krappmann schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der PC-Praxis ist ein Artikel bezüglich dem AmigaOS 3.5 erschienen. Angaben zu technischen Details sowie Erscheinungsmonat wurden hier Publik gemacht. Auch wurde kurz der Amiga MCC erwähnt. Nachtrag: Heiko hat sich vertan, es war die vorletzte Ausgabe.
Auch in der aktuellen Ausgabe der PC-Joker wurde ein kleiner Artikel über unseren Amiga gebracht, der ungefähr so lautet: "Wußten Sie schon, daß Amiga einen neuen Computer mit Linux herausbringen will, dieser soll noch diese Jahr in Erscheinung treten."
Bei Giga hatte damals Michael Labiner geäußert, daß man evtl. auf den Amiga wechseln würde, gäbe es richtig viel Games, die ein Heft füllen würden, sei es kein Problem. Das Video ist bei der PC-Joker erhältlich Ausgabe 7/99 Mpeg -Format. Auch Outen sich immer mehr "Promis" als Amiga-Fans wie z.B bei Giga, Oliver Kahn. In einem Interview lies er verlauten, daß er einen Amiga hatte, den er vermisst :-).

Rudi Rager schreibt:
In der August-Ausgabe des P.M.-Magazins wird unser Amiga im Rahmen eines Raytraycing-Specials gleich zweimal erwähnt:
     Zitat: "Oberland Computer bietet das in Deutschland entwickelte Programm monzoom 3d, ursprünglich für den legendären Amiga-Computer entwickelt, nun für Windows an." Weiter unten im Text heißt es dann: "Eines der Traum-Programme für Profis, Cinema 4D von Maxon Computer ursprünglich ebenfalls für Amiga entwickelt, gibt es nun auch als Einsteiger-Version."
     Der Artikel ist ab Seite 88 zu finden, der Amiga wird auf Seite 90 erwähnt. Zumindest ich freue mich über solche Kleinigkeiten tierisch :-).

Dirk Baeyens fand folgenden Artikel von ZDNet.com: Gateway to bring back Amiga.

Robert Wimmer fand den Artikel in Deutsch bei ZDNet.de: Gateway reanimiert Amiga.

Weitere Artikel finden Sie auf der Linux-Sonderseite, auf der wir alle interessanten Artikel zum Thema AmigaNG/Linux/QNX in chronologischer Reihenfolge zusammengefaßt haben (Wall Street Journal, ZDNet.com, ZDNet.de, FutureZone, Computerwoche u.a.).
12.08.1999
Liebe Ellen,
auf diesem außergewöhnlichen Wege wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag :-)
Viel Spaß bei Eurer außergalaktischen Feier!
12.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 12.08.1999
12.08.1999
Fun Time World
Urban, nun ist es amtlich :-)
Rüdiger Engel hat es in seinem WoA-Bericht ja schon verraten, aber nun gibt auch clickBOOM die Gewinner offiziell bekannt, und wen finden wir da als besten Zocker wieder? Unseren "Mr. Aminet" Urban Müller höchstpersönlich. Urban gewann clickBOOM Spiele auf Lebenszeit, inklusive aller veröffentlichten und zukünftigen Titel. Süffisant fügt clickBOOM hinzu, daß nun jeder wisse, was Urban macht, wenn das Aminet mal wieder down ist, oder die neue CD spät dran ist ;-).
Weitere Gewinner sind Jamie Sheralt, der den MicroniK Infinitiv-Tower mit Phase5 CV64/3D gewann, Luke Stowe und Daniel Platt. Herzlichen Glückwunsch.
11.08.1999
Czech Amiga News
Amimaniacs: Interview mit Dirk Harlaar von H & P
11.08.1999
Crystal Interactive Software
Neue Website von Crystal Interactive Software online
Selbst bei vollaufgezogenem Browser-Screen von 1024 x 768 muß man im mittleren Frame noch horizontal und vertikal scrollen. Da kann der Webmaster sicher noch einiges verbessern ;-).
11.08.1999
ZDNet
Die Sonnenfinsternis: Bilder aus Deutschland
ZDNet hat ein Fotoalbum von den Jahrhundertereignis eingerichtet.
11.08.1999
Herbert Markart per eMail
FutureZone: Neuer Grafikchip walzt Konkurrenz nieder
Ist schon interessant, wieviele neue Grafikchipsätze am Horizont auftauchen.
11.08.1999
Thomas Steiding per eMail
Starfighter - D`Yammen`s Reign
Thomas Steiding schreibt:
Starfighter ist ein an Wing Commander angelehntes Spiel, das einen ECS oder AGA Amiga mit 2 MByte Chip und 4 MByte Fast Ram und OS 2.x oder besser benötigt.
     Starfighter Features sind:
* 110 Missionen aus denen Sie wählen können
* Freie Wahl des Gameplays: Training, Arcade Modus, Einzel Mission oder komplette Kampagne
* Gesprochene Missionsbriefings und Soundtrack
* Komplett in Lightwave 5.5 gerenderte Animationssequenzen, die die Story erzählen
* Wählen Sie aus 8 Kampffliegern ihren Favoriten
* Interaktives Radio
* Wählen Sie, auf welcher Seite Sie kämpfen möchten:
Spielen Sie die "guten Jungs" (Confeds) und besiegen Sie Gyan.
Spielen Sie die "bösen Jungs" (DYammen) und vernichten die Konföderation
Die Option "Full Campaign" läßt Sie an der Saga um "D`Yammen" teilnehmen.
* Die 3D Sequenzen sind Ihrer Rechnerkonfiguration anpassbar.
* Pure Weltraum Kombat Action
     Das Spiel kostet DM 59.- £ 19.99 Euro 30,00 und kann jetzt direkt bei Epic Marketing geordert werden: UK Einwohner wählen bitte 01793 432176 oder schicken E-Mails an: epicmarketing@dialin.net, snail mail: Epic-BSS House, Area 50, Cheney Manor Trad. Est, Swindon, Wilts.
     Deutschsprachige Interessenten wenden sich an Epic Germany: Tel. 07071/400492 oder mailen an: order@epic-marketing.de. Snail Mail: Epic Marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen
10.08.1999
Erik Zühlke per eMail
Bericht in der IT-sales week
Erik Zühlke schreibt:
In der aktuellen Ausgabe der IT-sales week wurde über den AMIGA NG, auf der ersten Seite (links unten), berichtet. Abgebildet ist der uns (bereits) bekannte AMIGA MCC und es wurde über seine LINUX-Zukunft berichtet.
Man kann sagen, was man will, aber in der Presse ist AMIGA zur Zeit wirklich präsent :-).
10.08.1999
Nico Barbat per eMail
Scenet ist umgezogen
Nico Barbat schreibt:
Scenet, die weltweit größte eMail- und Hotlinks-Sammlung der Szene, ist umgezogen. Die neue URL lautet "http://www.scenet.de" ... (Titellink).
Nico Barbat, Lars Sobiraj
10.08.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online :-)
Diesmal das Trio aus der Computerbranche in den Kinderschuhen ....
10.08.1999
Kai Mache per eMail
Amiga Zentrum Thüringen: Guru-Meditation Bericht
Auch das Amiga Zentrum Thüringen e.V. war Gast auf der Guru-Meditation des Amiga Club Bautzen e.V.
Unter "http://www.azt-ev.de/" (Titellink) sind einige Bilder und Eindrücke vom Treffen zu finden. Einfach den Link "Geschichte" auf der Startseite anwählen und dann nach der GURU-Meditation in Göda sehen.
10.08.1999
Paul Nolan
Neues Update für Photogenics Version 4.1 Release 57
Das alte Update-Programm machte Probleme bei wirklich alten Versionen von Photogenics 4.0. Das neue Update ist nun online. Download: Update57.lha.
10.08.1999
Amiga Universe
Amiga Universe: Fleecy´s Column
Martin Baute hat die Kolumne von Fleecy Moss ins Deutsche übersetzt.
Martin, ich habe zum Lesen ja schon ziemlich lange gebraucht, wie lange hast Du an dieser Übersetzung gearbeitet? Super :-).
10.08.1999
Andreas Weyrauch per eMail
AMIGA bieten neue Jobs an
10.08.1999
Czech Amiga News
YAM Wunschliste
10.08.1999
Jens Schönfeld per eMail
Name für neue serielle Schnittstelle gesucht
Jens Schönfeld hat eine neue serielle high-speed Schnittstelle für den Amiga 1200 und den Uhreport des Buddha Flash entwickelt. Dafür wird ein Name gesucht. Es gibt auch etwas zu gewinnen :-). Lesen Sie die kompletten Details unter dem Titellink.
10.08.1999
Sinan Gürkan per eMail
Amigart: Umfrage AmigaNG GFX Chipset
Welcher Grafikchip sollte im AmigaNG verwendet werden? Mögliche Antworten: 3D Labs, 3dfx, ATI, Bitboys Glaze 3D, Custom Chipset, Anderer industrielles Chipset, nVidia, keine Idee. Bisherige Ergebnisse der Umfrage.
10.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 10.08.1999
10.08.1999
REBOL
Rebol Version 2.1.1 verfügbar
Rebol ist mittlerweile für 33 Plattformen verfügbar.
10.08.1999
Czech Amiga News
Operation: Counterstrike gestrichen
Da Sadeness, der Vertrieb des Realtime-Strategie-Spiels Operation: Conterstrike nicht mehr existiert, wurde das Spiel gestrichen.
Blue Black Solution wird das Spiel trotzdem weiterentwickeln und unter dem Namen SIBERIAN SUN veröffentlichen. Viele Routinen von OC wurden verbessert und neue Features sind hinzugekommen.
09.08.1999
Prelusion
Prelusion sucht Betatester
Prelusion sucht Betatester für das Adventure-Spiel Gilbert Goodmate (PC-Version).
09.08.1999
Future Zone
Linux Death Match im Hacker-Camp
09.08.1999
Andreas Kleinert
ak-Datatypes Version 44.44 vom 18.07.99
Download: akPNG-dt.lha, akTIFF-dt.lha und akJFIF-dt.lha sowie akNAIL-dt.lha (44.2).
09.08.1999
Felix Schwarz per eMail
VLRec NG 3.2 ist da
Felix Schwarz schreibt:
Mit VLRec NG 3.2 kommt bereits nach einem Monat nach der ersten Release von VLRec NG ein kleines, großes Update. Zum ersten Mal ist es nun mit der VLab möglich, auf einfache Weise Filme in Farbe aufzunehmen und als MPEG oder IFF- Animation zu speichern. NTSC wird nun auch korrekt unterstützt. Weiterhin wurden zahlreiche Verbesserungsvorschläge berücksichtigt und das "Workflow" gesteigert. Download schon jetzt von http://www.innovative-web.de/ (Titellink) und dann natürlich ab morgen oder übermorgen auch aus dem Aminet.
09.08.1999
Andreas Kuessner per eMail
Wildfire Mailingliste
Andreas Kuessner schreibt:
Eine englische Wildfire Mailing Liste wurde eingerichtet. Unter der Adresse http://www.egroups.com/list/wildfire3d/ (Titellink) kann man joinen.
09.08.1999
Neil Bullock per eMail
Trogladite Software suchen nach weiteren Mitarbeitern
Neil Bullock schreibt:
Trogladite Software suchen nach weiteren Mitarbeitern.
- 2 2D Grafiker - Benötigt zur Erstellung zweidimensionaler Grafiken und Anwendungen.
- 1 3D Grafiker - Wir haben bereits zwei. Üblicherweise hatten wir 3, aber einer ist ohne Abschied gegangen, also brauchen wir einen Neuen.
- 1 2D Icon- und Sprite-Designer - Benötigt zum Design attraktiver MWB UND NewIcons/GlowIcons für unsere Produkte.
- 2 AmigaGuide Dokumentationsautoren - Um Dokumentationen zu unseren Produkten zu erstellen, basierend auf von uns ausgegebenen Texten. Von Ihnen werden auch andere Dinge als Dokumentationserstellung erwartet werden.
- So viele ständige Betatester wie wir finden können - Um unsere Produkte zu testen..
- 2 HTML Experten - Zur Verwendung bei neuen Projekten, evtl. auch Online-Dokumentation.
- Entwickler - Jede Programmiersprache! Sie haben eine Idee zu einem Produkt, Sie haben den Rest von Trogladite Software zur Verfügung, Ihnen zu helfen.
- 1 Admin-Assistent - Benötigt zur Hilfe bei Userkontakt und -befragung.
- Kreative! - Nur um uns Ideen zu geben, was wir entwickeln sollen!
- Musiker - Um Musik für unsere Spiele etc. zu komponieren. Ausschließlich MED und Tracker-Formate.

Wenn Sie sich bewerben wollen, senden Sie eine eMail an join@trogsoft.freeserve.co.uk, sagen Sie mir, welchen Posten Sie wollen, und ich kontaktiere Sie innerhalb von zwei Tagen.
09.08.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Wartungsarbeiten/Nichterreichbarkeit
Andreas R. Kleinert schreibt:
Um - Wortlaut des Providers - auch in Zukunft mehr Leistung und höheren Ausfallschutz bieten zu können, wird unser Webserver heute nacht umgerüstet.
Hierbei muß mit Einschränkungen in der Verfügbarkeit der Domain gerechnet werden.
www.ar-kleinert.de ist für WWW- und FTP-Zugriff in der Nacht vom 9. auf den 10. August 1999 ab 0:00h sowie am 10. August von 14:00h bis 14:30h ganz oder teilweise nicht erreichbar. Ich bitte um Verständnis!
09.08.1999
Uwe Maltner per eMail
Talkline: Mittwoch 11.08.1999 kostenlos surfen
Uwe Maltner schreibt:
Am Mittwoch (dem Sonnenfinsternis Tag) kann bei talknet kostenlos von 00.00-24.00 Uhr gesurft werden. Die Anlage erhält ein ISDN "Miami-Einstellungs-Script" zum einloggen. Mit meiner GVP-I/O -Karte und meinem US-Sportser AT klappte die Verbindung auf Anhieb mit 64.000 ... Hier noch die Daten:
        Einwahl Nr: 01050 019251
        Benutzer:   sonne
        Kennwort:   gratis
        proxy:      http://www.tli.de/proxy.pac
        DNS:        195.252.128.53

Vermutlich wird der Ansturm recht groß, keine Ahnung, ob wirklich Chancen bestehen, da durchzukommen, aber versuchen Sie Ihr Glück :-).
09.08.1999
Herbert Markart per eMail
FutureZone: Linux-Party in Wien
Herbert Markart schreibt:
In Wien findet am 27.08.99 die erste Linux Installation-Party statt. Wer seinen Rechner mitbringt bekommt Linux gratis installiert.
Weitere Links zum Thema: Anmeldung und hier die Karte, wie man hinkommt.
09.08.1999
Thomas Steiding per eMail
Presseerklärung von Epic Marketing
Pagan Games und Epic Marketing geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Lesen Sie unter dem Titellink die Presseerklärung.
08.08.1999
Heise [Newsticker]
Heise: Hackermeeting gehackt?
Heise: Rätselraten über Netzwerkausfall beim CCC-Camp
Auszug aus dem Heise-Artikel, in dem es um das Chaos Communication Camp vom CCC geht:
Die Ports der ans Camp-Netzwerk angeschlossenen Rechner wurden seit Freitag Abend rauf und runter gescannt, um Lücken im System des "Gegners" zu finden. Vorsorglich hatten die Veranstalter alle "Newbies" auf dem Platz gewarnt, Telnet-Sitzungen nur verschlüsselt durchzuführen, um den Password-Sniffern die Arbeit nicht allzusehr zu erleichtern. Doch gegen 18.30 Uhr geschah das Entsetzliche: die Rechner weigerten sich plötzlich, miteinander Daten auszutauschen oder sich ins Internet einzuwählen. Das Network Operation Center (NOC) auf dem Zeltplatz mußte kapitulieren und den "Red Alert" auslösen. Selbst in den frühen Morgenstunden am Samstag war das NOC noch vom Internet abgehängt. Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Camp-Website und direkt beim CCC.
08.08.1999
HydraBBS
Update HydraBBS Version 1.08
Dieses Update fixt eine broken HBBS_SaveFile() Funktion in der HBBSCommon.library der Version 1.07. Wenn Sie HydraBBS benutzen und noch nicht registriert haben, bitte registrieren Sie das Programm, denn der Entwickler ist nicht gewillt, ohne Registrierungen weiter daran zu arbeiten.
08.08.1999
AWD [News]
Aqua - neues Spiel in Entwicklung von Emerald Imaging
Bei Aqua handelt es sich um Adventurespiel, welches von Emerald Imaging entwickelt wird. Einzelheiten zum Spiel werden erst bekannt gegeben, wenn die Finanzierung steht. Auf deren Website wurde ein Diskussionsforum eingerichtet.
08.08.1999
Kai Hölzel per eMail
Kleiner Bericht von der GuruMeditation mit weiteren Bildern
Kai Hölzel schreibt:
Auf diesem Wege wollen wir uns bei allen, die uns unterstützt haben, bedanken. Eine kleine Zusammenfassung des Events ist unter dem Titellink zu finden.
08.08.1999
Michael Pfeiffer per eMail
WaveTracer DS Mark V nun erhältlich
Michael Pfeiffer schreibt:
Der WaveTracer DS Mark V ist ab sofort auf CD-ROM erhältlich! Bestellung bitte über unseren Distributor Nightshift. Zusätzlich gibt es auf der VWP-Homepage jetzt auch ein spezielles WaveTracer-Forum, das bei Fragen, Problemen und Schwierigkeiten helfen soll und Tips und Tricks von Usern bietet.
     Die CD-ROM mit dem WaveTracer-Softwarepaket enthält natürlich spezielle Versionen für 68020er- und 68040er-Prozessoren sowie eine PPC-Version (WarpOS®)!
08.08.1999
Matthias Henze per eMail
Erste öffentliche Alphaversion stormamiga.lib V45
Matthias Henze schreibt:
Nach sehr langer Zeit gibt es bei uns mal wieder was Neues. Von der stormamiga.lib gibt es jetzt die erste öffentliche Alphaversion der V45.
08.08.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
AHelp Version 1.3
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde eine neue Version von AHelp veröffentlicht. Version 1.3 ist ab sofort über die Airsoft Softwair Homepage und bald auch über das Aminet herunterladbar. Die Version bietet einige Verbesserungen und Bugfixes. Außerdem gibt es französische und spanische Catalogs. Download: AHelp1_3.lha, Readme: AHelp1_3.readme.
07.08.1999
Thomas Claus per eMail
Erste Bilder von der GuruMeditation in Göda
07.08.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
Heute ist Petro dran ....
07.08.1999
Paul Nolan
Photogenics 4.1 Release 57 verfügbar
Das Update können Sie auf der Downlaodseite laden. Bei der Installation des Updates ist folgendes zu beachten: Das Archiv entpacken, Photogenics 4.x muß laufen, dann Update aus dem Update57-Verzeichnis starten, dann neu booten.
07.08.1999
freeamiga.org
aMozillaX - Status Report
07.08.1999
CGX
CyberGraphX: Grafikkarten-Diagramm
CGFX hatte über ein Formular danach gefragt, welche Grafikkarten benutzt werden. Die Resonanz war sehr groß, das Ergebnis können Sie sich entweder als Text oder als Grafik ansehen. Wer das Formular noch nicht ausgefüllt hat, kann das natürlich immer noch tun.
07.08.1999
Martin Baute per eMail
ANN: Paul E. Bell in csam: Re: Let's have a little more FAITH!
Martin Baute hat die "Kriegs-Analogie" von Paul E. Bell (gepostet in comp.sys.amiga.misc) ins Deutsche übersetzt. Die Antwort von Jim Collas finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
06.08.1999
IMAGE
WoA: Ein Bericht von Rüdiger Engel
Rüdiger Engel beschreibt hier aus erfrischend persönlicher Sichtweise die WoA und untermalt seinen Bericht mit eigenen Bildern.
06.08.1999
Martina Jacobs per eMail
Provider-Info: Weltgrößte Internet-Suchmaschine geht Online
Auszug des Artikel von Provider-Info:
Neuer FAST Search Index umfasst jetzt mehr als 200 Mio. Web Pages, in einem Jahr das gesamte Web. Die einzigartige Parallel-Architektur auf der Basis der Dell Server liefert die schnellsten, aktuellsten und relevantesten Suchergebnisse.
Fast Search & Transfer(TM) (FAST(TM)) - Entwickler der branchenweit umfassendsten Suchtechnologie für das Internet -, stellte FAST Search(TM) vor, The Worlds Biggest Search Engine(TM), zu finden auf http://www.alltheweb.com/. FAST ist das erste Unternehmen, das eine Suchmaschine mit dem endgültigen Ziel, "All The Web, All The Time(TM)" zu erfassen, errichtet. FAST Search ist das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt Forschung in der Optimierung von Suchalgorithmen und -architekturen, ein Projekt, das ursprünglich vom norwegischen Institut für Technologie in Trondheim initiiert wurde.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
06.08.1999
ANN
AmigaNG wird in "The Star Online" in Malaysia erwähnt: Guess who´s back?
06.08.1999
Camouflage
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Camouflage AB wird nicht mehr weiterentwickelt.
Camouflage AB wird nun komplett durch CamX ersetzt.
Camouflage AB-User können kostenlos auf CamX umsteigen.
CamX wird wesentlich intuitiver, flexibler, stabiler und zukunftsorientierter sein.
CamX wird völlig systemunabhängig programmiert.
Somit kann CamX auf jedem Multitasking-System (Amiga68K, AmigaNG, Linux, BeOS, QNX ...) eingesetzt werden.
Freie Amiga68K/Beta-Versionen wird es zuerst auf der Homepage geben.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink.
06.08.1999
Kai Hölzel per eMail
Nicht vergessen 7. und 8. August: Guru Meditation in Göda bei Bautzen
Die Amiga-Party im Osten Deutschlands am 7. und 8. August in Göda
Beginn: Samstag ab 10:00 Uhr, Ende: Sonntag gegen 14:00 Uhr
06.08.1999
CCC
Das große Chaos Communication Camp ist in vollem Gange
Für dieses riesige Event hat der CCC eine extra Website eingerichtet, die Sie unter http://www.camp.ccc.de/ (Titellink) erreichen können. Dort können Sie sich ausführlich über das Camp informieren.
06.08.1999
Marc Albrecht per eMail
A.C.T.: Sonderaktion Samplitude für amiga-news.de und Gewinnmöglichkeit
Marc Albrecht schreibt:
Ich biete bis zum 11.08.1999 folgende SONDERAKTION für alle diejenigen an, die als Subjekt einer Bestellmail "Amiga-News-Aktion" angeben:

- Samplitude Opus FULL VERSION für 250,-DM (statt 399,-DM) inkl. Versand innerhalb Europas
- Samplitude Opus UPDATE von LITE oder MS auf VOLL: 200,-DM (statt 299,-DM) inkl. Versand innerhalb Europas

Außerdem: der 250.000ste Besucher von amiga-news.de bekommt von uns eine Prelude1200 plus Samplitude Opus LITE (Wert zusammen: 398,-DM)

Marc, eine tolle Idee :-). Maßgeblich ist der linke Zähler von WebHits. Dieser Zähler hat eine mehrstündige Reloadsperre, es ist also sinnlos dauernd Reload zu drücken! Beweisscreenshot bitte mit Angabe der Uhrzeit an albrecht@act-net.com.
06.08.1999
Andreas R. Kleinert
akNAIL-Datatype Registrierung via RegNet
Andreas R. Kleinert schreibt:
Alle Leute, die kürzlich das Bundle mit dem akNAIL-Datatype via RegNet registriert haben (wobei ich sagen muß, daß das nicht sehr viele waren ;) und das Keyfile für akNAIL vermissen, möchten doch bitte die neueste Version von "DeRegNet" von meiner Homepage laden und einfach den Registrierungscode nochmal eingeben ...
06.08.1999
Amiga Central
Mandrake war bei Amiga
Mandrake, einer der Mitentwickler des Window-Managers für X (Enlightenment) war zu einem Treffen bei Amiga eingeladen. Hier sein Statement von seiner Website:
     Heute bin ich mit Raster, Nettwerk, Kainx und Chris Dibona zu Amiga 'rübergegangen, um einen Plausch mit Allan Havemose (Vizepräsident Engineering) und Richard Lipes (Director Multimedia Services) zu halten. Wir sprachen über einige interessante Dinge. Ich habe ver- sprochen, nicht zu viel von dem, was Sie mir sagten, auf meiner Webseite zu veröffentlichen, aber wahrscheinlich haben Sie noch einige Tricks im Ärmel. Ich habe vor meinem Abschied auch noch einen Schwung Amiga-Merchandising-Artikel erhalten, die ganz für sich alleine schon cool sind. Ich weiß noch nicht, worüber ich alles reden kann, aber ich werde es herausfinden. Sie waren von Enlightenment ziemlich beeindruckt, was cool ist - aber wir haben darauf geachtet klarzustellen, das es (bestenfalls) BETA-Code ist, und wir noch nicht mal annähernd fertig damit sind. Wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Ich freue mich sehr darauf, vielleicht in einigen Dingen mit denen zusammenzuarbeiten.
06.08.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
Ein langer Weg ....
06.08.1999
Martin Sahlén per eMail
AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
Der Gewinner des schwedischen AAA Awards wird am Samstag, den 14. August 99 auf der Great Nolia Messe in Umea, Schweden überreicht. Presseerklärung siehe Titellink.
06.08.1999
Epic Marketing
Presseerklärung: Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
06.08.1999
Bill McEwen
Amiga Advisory Council Press Release
Übersetzung der Presseerklärung von Amiga Aktuell.
05.08.1999
WinUAE
WinUAE 0.8.8 R7
Download: uae.cgi
Zusätzliche Informationen (sd)
05.08.1999
Slashdot
X or no X - interessante Diskussion bei Slashdot.org
Slashdot are holding an "Ask Slashdot" session on what's bad about X. Makes worthy reading for anyone who thinks X is a good starting point for a multi-media OS.
05.08.1999
Boxer
Mick Tinker zu QNX
Auf der Boxer-Seite schreibt Mick Tinker zu QNX:
Q: What is your position on QNX?
A: I am enthusiastic. It provides an Amiga-like OS with modern features. It will allow the hardware to develop much faster than has been possible with AmigaOS because the OS supports more devices and adding new high performance hardware will be easier. I am talking with QNX with a view to having the OS available for the BoXeR when it ships or shortly afterwards. I find myself agreeing with the views expressed by Wolf at Phase 5.
     Geplant ist, das Boxer-Board im Oktober für die Produktion fertig zu haben. Die ersten Systeme könnten dann auf der Kölner Messe, November 1999, ausgeliefert werden.
05.08.1999
Georg Steger per eMail
ReqAttack 1.0
Georg Steger schreibt:
ReqAttack, der Nachfolger von KeyReq, ist ein unglaublich cooles neues Utility (vergleichbar mit ARQ), welches die Bedienung und das Aussehen von Requestern, welche mit den standard Systemfunktionen (EasyRequestArgs, AutoRequest, BuildEasyRequestArgs, BuildSysRequest) erzeugt werden, verbessert. Download: ReqAttack.lha.
Weitere Einzelheiten.
05.08.1999
AmigaMCC
Erste Info auf der neuen AmigaMCC Website :-)
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft ....
Bitte bookmarken Sie sich diese Seite für die Zukunft, Sie werden dort News, Ansichten und Informationen rund um den AmigaNG finden.
Nachtrag:
Sven hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, daß diese Website von Epic registriert wurde, also offensichtlich keine "offizielle" Seite ist.
05.08.1999
HydraBBS
Update HydraBBS Version 1.07
05.08.1999
H & P
PageStream 4.0
Haage & Partner schreibt:
Bald ist es soweit - die Version 4 des DTP-Klassikers wird verfügbar sein. Schon seit geraumer Zeit ist die Version im Betatest. Wir werden Ihnen diese Version den nächsten Tagen anbieten können. Preise für Updates, sowie die Mac- und PC-Version werden ebenfalls in Kürze bekanntgegeben.
05.08.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
Einstein läßt grüßen :-).
05.08.1999
Martin Baute per eMail
AN&S -> amiga-news.de / Umzug vollzogen
Martin Baute schreibt:
Jetzt ist es offiziell: "meine" AN&S haben aufgehört zu existieren, und wurden vollständig in amiga-news.de integriert. Meine englischen Seiten finden sich unter http://www.amiga-news.de/english/ (Titellink). Entsprechende Anpassungen der BAUD-Seiten sind gerade in Arbeit.
05.08.1999
REBOL
REBOL Website mit neuem Layout
Die REBOL-Website hat ein neues Layout. Unter News Events sind Neuigkeiten und Events übersichtlich zusammengefaßt.
05.08.1999
Amiga Nutta
Darkage: Land of Genesis
Amiga Nutta beschreibt in dem Artikel das neue Spiel "Land of Genesis", welches vom italienischen Entwicklerteam Darkage Software entwickelt wird. Das Spiel ist eine Mischung aus Plattform- und shoot´em-up-Spiel.
05.08.1999
WinUAE
WinUAE 0.8.8, Release 6 verfügbar
Download: winuae088r6.exe
Zusätzliche Informationen (sd)
05.08.1999
Czech Amiga News
Darkage Developer CD
Darkage hat ihre "Darkage Developer CD" fertig. Es handelt sich um eine Kollektion von Darkage Demos, Intros, Magazinen und einer Entwickler-Sektion mit allen Source-Codes, Tools und Guides, wie man Coden lernt. Außerdem ist auf der CD ein 11 Minuten langer Audiotrack von Fabio "FBY" Barzagli.
04.08.1999
phase5
Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand der Next Generation G3 Prozessorkarten von phase 5 digital products
04.08.1999
Andreas Falkenhahn
Rainboot 2.65 veröffentlicht / Original Windows98 Bootup am Amiga?
Andreas Falkenhahn schreibt:
     1) Rainboot 2.65 veröffentlicht:
Auf der Airsoft Softwair Website wurde soeben eine neue Version des beliebten Multimediabootups Rainboot veröffentlicht. Die neue Version bietet jetzt erstmals eine Unterstützung für mehrere Hintergrundbilder und einige andere Neuerungen/Verbesserungen.
     2) Ein Original Windows98 Bootup am Amiga?
Das ist jetzt möglich, natürlich nur auf Simulatorbasis :-) Auf der Airsoft Softwair Website wurde die WindowsSimulator Bootconfig für Rainboot veröffentlicht. Diese sieht fast zu 100% aus wie das Windows98 Original (Startbildschirm, Cycle, Desktop, Icons, Taskbar, Sounds). Es wird vorgetäuscht, Windows98 zu starten und dann kommt ein seltener Ausnahmefehler, der darauf verweist, doch lieber das AmigaOS zu benutzen. Das Bootup lässt sich gut dazu benutzen, um PC Freunde zu beeindrucken. Bei mir hat es jedenfalls seine Wirkung voll erreicht. Benötigt wird zwingend Rainboot 2.65, da neue Features diese Version gebraucht werden.
04.08.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 04.08.1999
04.08.1999
Chip
Gefährliche Spartips zur Sonnenfinsternis - Das geht ins Auge
Im Internet kursieren Tips, anstatt einer Sonnenfinsternis-Brille eine Floppy-Scheibe als Sonnenfilter benutzen zu können. Scheint aber nicht ungefährlich zu sein. Falls Sie das vorhatten, lesen Sie obigen Artikel von Chip.
04.08.1999
Amiga Universe
Neue Kolumnen bei Amiga Universe
Bei Amiga Universe können Sie die monatlichen Kolumnen von Chris, James, Tecno, Fleecy und Lennart nachlesen.
04.08.1999
Amithyst
Neue Ausgabe des Amithyst Online Magazine
04.08.1999
linux.de
LinuxPPC und Microsoft laden zum Knacken ein
Derjenige, der es schafft auf http://crack.linuxppc.org/ einzubrechen, gewinnt den Rechner als Belohung. Microsoft hat folgenden Rechner zum Knacken freigegegen: http://www.windows2000test.com/, stellt aber im Gegensatz zu Linux dafür bestimmte Regeln auf ;-).
04.08.1999
H & P
H & P: Die 3DWorld-Logos sind online
04.08.1999
CyberGFX
Neues Feedback-Formular für Grafikkarten
CybergraphX hat das Feedback-Formular für Grafikkarten erneuert. Dort können Sie mitteilen, welche Grafikkarte Sie benutzen. Die Daten sind interessant für die Programmierer, damit die Software optimiert werden kann. Hier können Sie sich die Ergebnisse anschauen.
04.08.1999
CCC
CCC: Chaos Camp Shuttle
Am Wochenende ist es soweit, das große Chaos Camp findet statt. Die Abfahrzeiten für den Camp Shuttle Bus sind jetzt auf dem Camp Update verfügbar.
04.08.1999
Serverausfall bei amiga-news.de
Aufgrund eines Hardwareproblems kann amiga-news.de voraussichtlich erst morgen wieder News uploaden. Solange stehen die News ausschließlich beim Amiga-Club unter http://www.amiga-club.de/index2.html zur Verfügung. Natürlich funktionieren dann alle internen Links nicht. Das Problem sollte aber spätestens morgen behoben sein.
Nachtrag: Das Problem wurde schneller als erwartet gelöst, alles ist wieder im grünen Bereich :-). Eben doch gut, wenn man einen Provider hat, der im Notfall schnell erreichbar ist, und die Probleme auch sofort lösen kann.
04.08.1999
NightRAM per eMail
ZDNet: Finster: Absolut umsonst surfen - Talknet unterbietet alle
Am 11.08.99, dem Tag der Sonnenfinsternis, kann man bei Talknet völlig kostenfrei surfen. Weitere Infos finden Sie unter dem Titellink.
04.08.1999
Amiga Extreme
Lambda: News
Auf der Entwickler-Seite gibt es neue Screenshots von Lambda und einen Statusbericht. Die Lambda- Entwickler haben zum PC gewechselt, aber es ist noch geplant, AmigaPPC mit 3D-Hardware zu berücksichtigen.
Nachtrag:
Roman Schaub schreibt:
So wie ich das auf der Lambda page verstanden habe, wurde nur die Entwicklung des Games auf den PC verschoben, das Game selbst wird immer noch "nur" für den Amiga entwickelt. So wie es aussieht, haben die Entwickler diesen Schritt getan, um das ganze Spektakel total auf voodo abzustimmen...
Jeu, Du hast recht :-), ich und übersetzen, ich sollte es endgültig lassen ;-).
03.08.1999
Foundation
Foundation News
Dieses Jahr werden zwei neue Foundation-Produkte veröffentlicht. Zunächst wird es ein Re-Release von Foundation geben, welches unter dem Titel "Foundation: Directors Cut" veröffentlicht wird. Foundation DC wird die neue Version 1.25 enthalten, wird auf GFX-Karten optimiert sein und das Rendering System Gouraud shading sowie andere Spezialeffekte enthalten. Das Spiel wird zu einem Selbstkostenpreis von £14.99 oder DM 50,- verkauft (die Preise werden nächste Woche bestätigt).
Die zweite Veröffentlichung in diesem Jahr wird ´Foundation´s Edge´ sein. Das wird ein komplett neues Spiel. Alle Codes werden in neu in portablem C++ geschrieben, alle Grafiken werden neu gemalt, die Spieloberfläche wird neu gestaltet. Es wird neue Level enthalten, neue Musik, neue Sounds und eine verbesserte Spielführung enthalten. Das Look and Feel wird sich vom originalen Foundation erheblich unterscheiden. Die Foundation's Edge Homepage ist bereits online. Weitere Informationen werden dort Ende der Woche verfügbar sein.
Update News:
In den nächsten Tagen werden neue Updates veröffentlicht. Paul Burkey arbeitet momentan an Version 1.25, die auf der CD "Foundation: Directors Cut" gepresst wird. Der Support für Foundation und Foundation DC wird fortgeführt.
Mir ist nicht ganz klar, ob User, die die Foundation-CD besitzen, auch für das Update 1.25 bezahlen müssen. Ich habe Paul eine eMail geschrieben und werde an dieser Stelle die Antwort posten.

Nachtrag 04.08.1999: Paul Burkey antwortet:
> I read with much pleasure, that the developement of
> Foundation will go ahead :-). And I am just curios
> for the new Foundation´s Edge and I will certainly
> buy it.
    
Great! You will certainly not have to wait quite so long for this new game to arive! You'll be playing it for christmas!
> One thing is not clear for me: Have I to buy the
> promised updated or is it free for owners of the
> Foundation-CD? Please answer asap, because I want
> to explain it in the german Amiga News.

     The re-release CD, "Foundation: Directors Cut" will be released as soon as possible. I'm currently compiling the CD myself. It will contain the original game but with the next update (V1.25) already installed. If you already have the original Foundation CD then you can download the update from the Foundation Homepage or possibly fond it on a PD disk or cover of a Magazine. However the price of "Foundation: Directors Cut" will be much cheaper than the original Foundation (Probably 50 DM) so for anyone who doesn`t yet have Foundation, this is an ideal chance to get it.
     Foundation's Edge will be a whole new game. More details of both products will be made available in the next week. Also, you might like to know that Foundation is now published by Epic Marketing (Islona). This will be announced in the next few days but you are free to publish that information if you wish.
Wunderbar, Besitzer der Original-Foundation CD brauchen Version 1.25 nicht zu kaufen :-), das Update ist über die Foundation-Homepage oder über PD-Disketten kostenlos verfügbar.
Das neue Foundation´s Edge wird noch vor Weihnachten fertig und wird von Epic Marketing (Islona) herausgebracht, ebenso das Re-Release von Foundation.
03.08.1999
Falk Lüke per eMail
EternityNews-SPECIAL: Verlosung!
Falk Lüke (PR Eternity Hard- & Software) schreibt:
Der 10.000ste Besucher unserer Website - http://eternity.amiga-software.com - (Titellink) bekommt clickBOOMs neuen Megahit "T-Zer0"!
Der erste Einsender mit Screenshotbeweis gewinnt das Spiel!
03.08.1999
Jan Andersen per eMail
Update VirusExecutor Version 1.82a
Name: VirusExecutor v1.82a
Archivename: ve_182a.lha or VirusExecutor.lha
Archivgröße: 45.255 bytes
Datum: 3. August 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Download: ve_182a.lha
03.08.1999
AmiDog
AmiDog hat eine Emulation Corner eingerichtet
AmiDog hat seine diversen Emulationen auf einer Website (Titellink) in AmiDog´s Emulation Corner zusammengefaßt und auf der Hauptseite werden immer die aktuellen News bekannt gegeben. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Neue Versionen von DarcNES/Amiga und AmigGenerator stehen zum Download bereit.
03.08.1999
RC5
Myzar 2.0 ist veröffentlicht
Download: Myzar_v2.0.lha
03.08.1999
Czech Amiga News
AmiWest99 Bericht von Floyd Diebel
03.08.1999
Marc Albrecht per eMail
Heise: Sun plant Multimedia-Prozessor
Sun Microsystems kündigt einen Prozessor an, der JAVA direkt unterstützt. SUN ist auch Partner von Amiga Inch.
Hier noch weitere Links zum Thema:
The Register: Sun preps Net box-oriented CPU
The Register: Sun MAGC CPU set for Java-style public licencing
ZDNet: Sun bringt Java-Multimedia-Chip
CMPnet: Sun conjures Java CPU for media apps
FutureZone: Sun entwickelt Multimedia-Prozessor
03.08.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
Flugsimulator "FlightGear" als OpenSource
Amiga-Spiele-Programmierer sollten mal einen Blick auf den Titellink werfen, da gibt es den Flugsimulator "FlightGear" als Open-Source-Projekt. Benötigt wird ein hardwarebeschleunigtes MESA oder OpenGL, wäre also ein idealer Kandidat für PPC-Amiga mit Warp3D beschleunigtem MESA.
03.08.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
Amiga in K1 Reportage
Robert Wahnsiedler schreibt:
Gestern sah ich um ca. 1.00 Uhr nachts noch zufällig die Wiederholung von K1 - Die Reportage (Kabelkanal) und was sehen meine müden Augen in einem Beitrag - einen Amiga 4000. :) -.
     Es ging um Bezahlung mit Kreditkarte im Internet und wie leicht es möglich ist, abgezockt zu werden. Dabei wurde auch ein Interview mit Evrim Serim (richtig geschrieben?) gebracht, der ein langjähriger Amigauser und Mitautor von Hackerland ist. Es wurde kurz gezeigt, wie leicht es für einen "Profi" ist, sich in eine einfache Seite reinzuhacken, um die Daten der Kreditkartenusern auszulesen. Das Interview wurde in seinem Zimmer gemacht, wo er vor einem Amiga 4000 saß, deutlich an der Tastatur und an dem Desktop zu erkennen :). Das Monitorbild konnte man zwar nicht so gut erkennen, allerdings noch den tollen Amigaball, der auf dem Monitor klebt :). Gute Werbung für Insider..... :).
03.08.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
Columbus läßt grüßen :-).
03.08.1999
Dirk Baeyens
amiga-news.de nun auch in flämisch :-)
Ab heute wird Dirk Baeyens aus Belgien die Amiga News in flämisch (Vlaams) übersetzen. Somit stehen unsere News bereits in vier Sprachen zur Verfügung. Wir freuen uns sehr darüber und begrüßen Dirk ganz herzlich im Team :-).
02.08.1999
Linux Ticker
Unreal-Engine auf Linux portiert
Die Portierung der Engine des 3D-Spiels Unreal auf Linux ist laut Epic fast abgeschlossen. Mehr Infos unter dem Titellink.
02.08.1999
Titan Computer
Titan Computer: Neue Website
Titan Computer hat seine Website mit einem neuem Layout wesentlich übersichtlicher gestaltet. Besonders gut: Eine Newsseite, auf der in Zukunft alle Neuigkeiten zentral zu finden sind, ohne daß Sie sich durch alle Unterseiten klicken müssen :-).
Hier auch gleich zwei Neuigkeiten:
Titan kündigt Zusammenarbeit mit Hyperion Software an.
BurnIT Version 2.50 verfügbar.
02.08.1999
Uwe Prieth per eMail
Heise: Neuer Amiga mit Transmeta-CPU und Linux?
Heise schreibt:
Einen weiteren Zipfel des Mantels der Geheimhaltung um die Firma Transmeta lüften die ClieNT Server NEWS in ihrer Ausgabe 310 vom 2. August 1999. Dort heißt es, das kalifornische Hightech-Unternehmen habe mit Amiga seinen ersten OEM-Kunden gewonnen. Offiziell schweigen beide Unternehmen, Amiga deutet in einem Amiga Product/Technology Brief die verwendete Hardware lediglich etwas an. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
02.08.1999
Pagan Games
WoA 99: Bericht von Pagan Games
02.08.1999
AmiSITE
WoA 99: Bericht mit Bildern von Rosande
02.08.1999
Maxon Infoservice
Cinema4D: Neue Tutorials auf den MAXON-Webseiten
Auf den MAXON-Webseiten finden Sie seit kurzem eine Sammlung von praktischen Tips & Tricks rund um CINEMA 4D. Mit zahlreichen Illustrationen und Beispiel-Animationen versehen, sind die BASIC-Tutorials gleichermassen für Einsteiger sowie für Profis interessant. Der Tutorials-Bereich wird regelmässig aktualisiert.
02.08.1999
Martin Endres per eMail
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage soll in einer stark verbesserten Version für LINUX erscheinen Eine 1. Konzept-Studie "Camouflage NG/CamX" gibt es demnächst auf www.work.de/camouflage.
     Es soll eine "normale" Linux- und eine "spezielle" AmigaNG-Version geben. 68K-Camouflage/User können beim Erscheinen auf CamX umbesteigen. Vorschläge, Ideen etc. sind immer gerne willkommen. eMail: endres@work.de.
     68K-Camouflage AB wird aber noch weiterentwickelt - keine Panik. Geplanter Erscheinungstermin für die 1. Version CamX: 1.Quartal 2000.
02.08.1999
c.s.a.m.
Jim Collas in c.s.a.m.: Re: Let's have a little more FAITH!
Auszüge in Deutsch (Übersetzer: Martin Baute) aus dem Posting von Jim Collas in comp.sys.amiga.misc:

Hat irgendjemand ein Bild vom iMac fünf Monate vor der Veröffentlichung gesehen? Oder auch nur Konzeptzeichnungen? Habt Ihr ein Blockdiagramm gesehen? Top-Level-Spezifikationen? Oder auch nur den Namen "iMAC"? Da war NICHTS. Kommt, Leute, seid realistisch! Ich muß diese Firma professionell führen. Executives bei Gateway fragen sich, was ich hier tue, so viele Informationen zu veröffentlichen. [...]

Ich habe mehr erfahrene Manager für Amiga innerhalb von vier Monaten eingestellt, als für Gateway in drei Jahren. [...] Sieht das aus, als ob ich ein Team für einen mittelmäßigen Plan zusammenstelle? Oder sieht es danach aus, als ob ich ein Weltklasseteam zusammenstelle, das den Amiga wieder in die Großartigkeit zurückführt? [...]

> Vertrauen wird verdient, nicht verlangt. Hören Sie auf, unser Vertrauen
> zu verlangen, bitte. Statt dessen, fangen Sie an es sich zu verdienen.

Ich habe nie Euer Vertrauen verlangt, nur eine faire Chance, es mir zu verdienen. Ich brauche noch 5 weitere Monate. Plus - Minus einen Monat.

Kommentar von Martin Baute:
Collas kann einem fast leid tun. Ich finde, für nicht einmal ein Jahr hat er Gewaltiges geleistet. Und wer immer noch meint, auf ihn schimpfen zu müssen, sollte sich fragen, ob er Besseres leisten könnte.
02.08.1999
Martin Sahlén per eMail
AAA Award International 1998: Marcel Beck ist einer der Gewinner :-)
Martin Sahlén schreibt u.a. in der Pressemitteilung:
Marcel Beck, Autor des bekannten Amiga-eMailers "YAM" wurde am 24.07.1999 in London auf der WoA mit dem AAA Award International 1998 ausgezeichnet.
01.08.1999
Visual Eng.
5 neue Tutorials

01.08.1999
Amiga Central
Weitere Verzögerung bei aMozillaX
Ben Rothwell schreibt in der Presseerklärung, daß verschiedene Umstände dazu führten, daß der Termin zur ersten Veröffentlichung des Browsers aMozillaX nochmals verschoben werden muß. Er betont, daß das Projekt nicht fallengelassen wurde, sondern nur nicht so schnell realisiert werden konnte, wie angenommen. Es werden noch Coder gesucht, die bereit sind, an dem Projekt mitzuarbeiten. Interessenten können sich ian@freeamiga.org melden.
01.08.1999
Amigart
LinuxPPC 5.0 Install-Guide
MythII: SoulBlighter Demo für LinuxPPC 5.0
Wenn Sie es mit der oben genannten Installationshilfe geschafft haben, LinuxPPC 5.0 zu installieren, können Sie gleich die Demo von MythII ausprobieren.
01.08.1999
Wolfgang Czepan per eMail
AC: RC5 Team Effort und PGP
Wolfgang Czepan schreibt:
     Ich habe gerade die RC5-Seite aktualisiert (inkl. monatlichem Mitrechner-Update!). Es sollten sich nun alle angemeldeten Mitrechner in der Liste finden. Wie an der wöchentlichen Graphik zu erkennen ist, geht unsere Performance aufgrund der Ferienzeit leider etwas in den Keller. Ich hoffe, daß sich das bald wieder ändern wird. Die nächste Wochengraphik wird erst verspätet erscheinen, da ich ein paar Tage weg sein werde.
     Die deutschen PGP-Seiten von Clubby Rallo (Ralf Kästner) sind inzwischen als professionell zu bezeichnen. Last but not least habe ich für Interessierte zwei Literaturhinweise zur Kryptologie hinzugefügt.
01.08.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
Torsten hat momentan viele Ideen, die einfach nicht warten können :-). Wir haben uns daher entschieden, die Karikaturen nicht nur einmal die Woche zu bringen, sondern immer dann, wenn Torsten Lust und Zeit hat, neue Zeichnungen zu machen.
Torsten, mir gefallen die Zeichnungen so gut, daß Du von mir aus auch jeden Tag eine machen kannst :-).
01.08.1999
APC & TCP
Titan Computer erhält Phönix Lizenz für Mac
Titan Computer hat von APC & TCP eine Lizenz erhalten, um das noch dieses Jahr erscheinende Amiga-Spiel Phönix auf den Mac umzusetzen. Die Umsetzung auf Amiga macht Future Tales.
01.08.1999
Michael Pfeiffer per eMail
VWP: Virtual News
Michael Pfeiffer schreibt:

Zwischenstand: AmigaNG®-Umfrage
     Die Umfrage zum Thema AmigaNG® hat ein erstes Zwischenergebnis. So könnte der neue Amiga - zumindest unter den Usern, die jetzt schon einen besitzen - ein voller Erfolg werden. Über 64% aller User wollen sich den neuen Supercomputer nach Erscheinen sofort oder wenigstens innerhalb der ersten 3 Monate kaufen. Diejenigen, die vermutlich von der LINUX-Ankündigung abgeschreckt wurden und keinen Amiga mehr haben wollen, befinden sich mit weniger als 5 % in der Minderheit. Die Umfrage, die für VWP wichtige Informationen für die weitere Software-Entwicklung liefert, läuft weiter (Titellink).

Neu: Browser-Hitliste
     Auf der VWP-Homepage werden jetzt statistische Daten zu den verwendeten Browsern erhoben. Diese Statistik unterscheidet sich von allen anderen dadurch, das als Mozilla getarnte Browser wie AWeb®, Voyager® und MSIE® erkannt werden. Somit ist eine Hitliste verfügbar, die einen wirklichen Einblick über die Anteile und Verwendung der Browser in der Amiga-Szene liefert. Zu finden ist diese Hitliste unter dem Titellink, Link "Statistics".

Neu: WaveTracer DS & Audio Forum
     Auf der VWP-Homepage gibt es jetzt ein spezielles Forum für den WaveTracer DS und damit verbundenen Fragen zum Thema Audio. Hier können Fragen gestellt, Anregungen veröffentlicht, Tips gegeben und Meinungen kundgetan werden. Dieses Forum sollte sich als eine schnelle Hilfe bei Problemen mit den WaveTracer eignen.
01.08.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Neues akDatatype: akNAIL
Andreas R. Kleinert schreibt:
Ich habe heute einen neuen Datatype namens akNAIL ins Aminet gelegt. Da es sich um eine "Spezialanfertigung" für IFX Thumbnail-Dateien mit Endung .info handelt, wurde er als Shareware released.
Die Registrierung über RegNet ist nur im Bundle mit den anderen drei Datatypes möglich - ansonsten gibt es die üblichen Bundle-Möglichkeiten.
01.08.1999
Czech Amiga News
The World foundry: News
E2260: Leider nicht so gut fortgeschritten, wie geplant, aber am Monatsende soll es mit der Programmierung weitergehen.
Maim & Mangle: Hier sieht es viel besser aus. Die Entwicklung schreitet gut voran. Einzelheiten über die bereits erledigten Arbeiten finden Sie unter M&M, außerdem gibt es vier neue Screenshots zu bewundern.


.
Translations
.
  ·  English
  ·  Danish
  ·  Vlaams
.
Altavista(tm)

.
Sonderseite
.
  ·  MCC/QNX/Linux
.
Werbung
.
  ·  ADX Datentechnik
  ·  Airbrush Paradise
  ·  VMC
.
Quick-Links
.
  ·  Webringe/Banner
  ·  amigasystem.org
  ·  Version-Watch
  ·  amiga-software.com
  ·  GAUHPIL
  ·  AminetGUI
.
Kommentare
.
.
Suchmaschine
.
Suchen bei amiga-news.de
Begriff:

Boolean:
Case:

.
  · Suchmaschinen
.
Basis
.
  ·  FramesRausKlick
  ·  Site Map
  ·  English Version
.
Support
.
  ·  Tips und Tricks
.
Intern
.
  ·  Interna
  ·  eMail
.
Special-Links
.
  ·  TheHungersite
  ·  Onlinesucht
  ·  Stimm gegen Spam
  ·  Freedom for Links
.
.
[Aktuelle News] | [Archiv]
© Petra Struck 02.09.1999
URL: http://www.amiga-news.de/archiv/news0899.html

URL: http://www.amiga-news.de/index.html
Für den Inhalt der einzelnen Websites, auf die wir per Hyperlink verweisen, ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich! Verwendete Produktnamen sind Handelsmarken oder Warenzeichen Ihrer Hersteller.

Diese Seite ist Bestandteil der Amiga News Website. Die Verwendung auf fremden Internetseiten, z.B. in Frames, ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.
.